Dr Luis Buñuel
Dr Luis Buñuel Portolés (* 22. Februar 1900 z Calanda , Schbanie ; † 29. Juli 1983 z Mexiko-Stadt , Mexiko ) isch e schbanisch-mexikanische Filmmacher gsi, wo in dr Früehzit vom Film as surrealistische Reschissöör bekannt worde isch. Er zelt zu de wichdigste Filmreschissöör vom 20. Joorhundert . Dr Buñuel het mit em Salvador Dalí und dr Bariiser Surrealiste-Grubbe um e André Breton zämmegschafft. S bekanntiste Wärk us deere Zit isch dr Film Un chien andalou (Ein andalusischer Hund ) us em Joor 1929. Äins vo de zentraale Themene vo sine Film isch dr Kampf gegen e Bürgerdum, wo erstarrt isch und sich die ganz Zit nume sinnloos widerholt, zum Bischbil in Der Würgeengel und Der diskrete Charme der Bourgeoisie .
Reschissöör
1929: Ein andalusischer Hund (Un chien andalou ) - Churzfilm
1930: Das goldene Zeitalter (L'âge d'or )
1933: Las Hurdes – Land ohne Brot (Las Hurdes – Tierra sin pan ) - Churzfilm
1936: Who Loves Me? (¿Quién me quiere a mí? )
1936: Der aufmerksame Wachtposten (¡Centinela, alerta! )
1946: Gran Casino (Tampico) / En el viejo Tampico
1949: Der große Lebemann (El Gran Calavera )
1950: Die Vergessenen (Los Olvidados )
1951: Susanna – Tochter des Lasters (Susana )
1951: Die Tochter der Lüge (La hija del engaño )
1952: Der Weg, der zum Himmel führt (Subida al cielo )
1952: Eine Frau ohne Liebe (Una mujer sin amor )
1953: El Bruto, der Starke (El Bruto )
1953: Er (El )
1954: Die Illusion fährt mit der Straßenbahn (La ilusión viaja en tranvía )
1954: Abgründe der Leidenschaft (Abismos de pasión )
1954: Robinson Crusoe (Las Aventuras de Robinson Crusoe )
1955: Das verbrecherische Leben des Archibaldo de la Cruz (Ensayo de un crimen )
1955: Der Fluss und der Tod (El río y la muerte )
1956: Morgenröte (Cela s'appelle l'aurore )
1956: Pesthauch des Dschungels / Der Tod in diesem Garten (La Mort en ce jardin )
1959: Nazarin (Nazarín )
1959: Für ihn verkauf' ich mich / Das Fieber steigt in El Pao (La Fièvre monte à El Pao )
1960: Das junge Mädchen (La Joven )
1961: Viridiana
1962: Der Würgeengel (El ángel exterminador )
1964: Tagebuch einer Kammerzofe (Le journal d'une femme de chambre ); Uraufführung am 4. März in Paris
1965: Simon in der Wüste (Simón del desierto )
1967: Belle de Jour – Schöne des Tages (Belle de jour )
1969: Die Milchstraße (La voie lactée )
1970: Tristana
1972: Der diskrete Charme der Bourgeoisie (Le charme discret de la bourgeoisie)
1974: Das Gespenst der Freiheit (Le fantôme de la liberté)
1977: Dieses obskure Objekt der Begierde (Cet obscur objet du désir)
Broduzänt
1929: Ein andalusischer Hund (Un chien andalou ) - Churzfilm
1933: Las Hurdes – Land ohne Brot (Las Hurdes – Tierra sin pan ) - Churzfilm
1935: Don Quintín, der Verbitterte (Don Quintín el amargao )
1935: Juan Simon's Daughter (La hija de Juan Simón )
1936: Who Loves Me? (¿Quién me quiere a mí? )
1936: Der aufmerksame Wachtposten (¡Centinela alerta! )
1937: Spanien zu den Waffen / Das legale Spanien in Waffen / Spanien (España leal en armas / España ) - dr Buñuel het d Gsamtläitig
1970: Tristana
Darsteller
1952 «Der Weg, der zum Himmel führt» (Subida al cielo ) het z Bariis dr Briis für e best Avantgard-Film üüberchoo, z Cannes dr FIPRESCI-Briis
1959 z Cannes het dr Buñuel für «Nazarin» (Nazarín ) die Goldigi Palme üüberchoo
1961 «Viridiana» wird z Cannes mit der Goldigi Palme uszäichnet und z Spanie verbote
1965 «Simon in der Wüste» (Simón del desierto ) bechunnt bi de Filmfestspiil z Venedig dr Silbrigi Löi
1967 «Belle de Jour – Schöne des Tages» (Belle de jour ) bechunnt z Venedig dr Hauptbriis
1973 Oscar für «Der diskrete Charme der Bourgeoisie» (Le charme discret de la bourgeoisie )
Luis Buñuel: Mein letzter Seufzer . Erinnerungen. Us em Franzöösische vo dr Frieda Grafe und em Enno Patalas. Athenäum, Königstein/Ts. 1983. Nöiusgoob: Alexander Verlag Berlin, 2004. ISBN 3-89581-112-2
Peter William Evans: The Films of Luis Buñuel . Subjectivity and Desire. Oxford Univ Press New York, 1995. ISBN 978-0-19-815906-3
Deutsche Kinemathek (Hrsg.): Luis Buñuel. Essays, Daten, Dokumente . Bertz + Fischer, Berlin 2008, ISBN 978-3-86505-183-7
Michael Schwarze: Buñuel . Rowohlt, Reinbek 1981, ISBN 3-499-50292-5