Vo 1990 bis 1998 isch er z Basel a dr Schuel für Gstaltig Lehrer gsi. Sid 1999 git er am Gimi z Muttez Tüütsch und Filosofy.
Syni literarische Wäärch sind zimli vilsytig. Es git vonnem Romään, Theater, Sache für d Schuel, Essay über Schriftsteller un d Literatur und au Hörspiil. Für em Andreas Neeser sys Buech vo anne 2013 mit em Titel Übers Wasser tanzt en Schy zum Wäärch vom Dichter Paul Haller het dr Dean s Gedicht «Moondart» gschribe.
Die verborgenen Gärten. Roman. München: Carl Hanser 1982.
Begegnungen mit Schweizer Schriftstellern. 9 Interviews. 1986.
Literatur in der Schweiz. Ein Überblick über die vier Sprachregionen. 1987.
Die gefiederte Frau. Fünf Variationen über die Liebe. München: Carl Hanser 1984. München: DTV 1987: ISBN 3-423-10758-8
Der Mann ohne Licht, Roman. München: Carl Hanser 1988. München: DTV 1996: ISBN 3-423-12139-4
Außer mir. Ein Journal. München: Carl Hanser 1990
Gilberts letztes Gericht. Drama. Frankfurt am Main: Verlag der Autoren 1990 (Theater Basel, 1992)
Der Guayanaknoten. Roman. München: Carl Hanser 1994. München: DTV 1997: ISBN 3-423-12304-4.
Die Ballade von Billie und Joe. Roman. München: Carl Hanser 1997 ISBN 3-446-18925-4.
Monsieur Fume oder Das Glück der Vergeßlichkeit. Kurzprosa. München: Carl Hanser 1998 ISBN 3-446-19481-9.
mit dr Silvia Henke: Schlaflos. Frankfurt am Main: Verlag der Autoren 1999.
mit dr Claudia Storz: “Betrachtungen eines Spiessbürgers“ von Frank Wedekind. 2002.
Hans A. Alpnach: Ih cha nümmeh. Wetterleuchten am Heimathimmel. In: Entwürfe Bern, 2004, S. 61–66.
Meine Väter. Roman. München: Carl Hanser 2003. München: DTV 2005: ISBN 3-423-13306-6.
Zwischen Fichtenbaum und Palme. Kommentierte Textsammlung für den interkulturellen Deutschunterricht an Mittelschulen. Bern: h.e.p. 2005 ISBN 3-03905-149-0.