Woppn | Deitschlandkoatn | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 50° 22′ N, 10° 27′ O | |
Basisdotn | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regiarungsbeziak: | Untafrankn | |
Landkroas: | Landkroas Rhön-Grabfeld | |
Vawoitungsgmoaschoft: | Bad Königshofen im Grabfeld | |
Hechn: | 296 m ü. NHN | |
Flächn: | 25,26 km2 | |
Eihwohna: | 1072 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevökarungsdichtn: | 42 Einwohner je km2 | |
Postleitzoi: | 97633 | |
Voawoi: | 09764 | |
Autokennzeichn: | NES, KÖN, MET | |
Gmoaschlissl: | 09 6 73 134 | |
Gmoagliedarung: | 5 Ortstei | |
Address vo da Gmoavawoitung: |
Josef-Sperl-Str. 3 97631 Bad Königshofen i.Grabfeld | |
Webseitn: | ||
Buagamoasta: | Weiß Gerold (Unabhängige Wählergemeinschaft) | |
Log vo da Gmoa Höchheim im Landkroas Rhön-Grabfeld | ||
![]() |
Höchheim is a Gmoa im untafränkischn Landkroas Rhön-Grabfeld und Mitglied vo da Vawoitungsgmoaschoft Bad Königshofen im Grabfeld.
Höchheim liegt in da Region Main-Rhön und wrd von oam Obschnitt vo da Milz (Zuafluss vo da Fränkischen Saale) duachflossn.
Es gibt de Gemarkunga Gollmuthhausen, Höchheim, Irmelshausen und Rothausen.
Am 1. Jenna 1975 san de bis dohi sejbstständign Gmoana Gollmuthhausen und Rothausen eihgliedat worn. Irmelshausen is am 1. Jenna 1978 dazua kema.[3]