La República de Baviera o República Soviètica de Baviera (Bayrische Räterepublik, també anomenada Münchner Räterepublik), o algunes vegades recordada com el Consell de Baviera o el "Soviet de Baviera", fou una breu administració revolucionària que consistia en una sèrie de consells d'obrers, camperols i soldats federats federats i un govern coordinador que fou format a l'estat federat alemany de Baviera entre finals de l'any 1918 i inicis del 1919, durant els primers dies de la República de Weimar després de la derrota d'Alemanya a la Primera Guerra Mundial. La seva capital era Múnic.
Els Freikorps van trencar les defenses de Munic l'1 de maig,[2] donant lloc a durs combats als carrers. El 3 de maig del 1919, els Freikorps van ocupar la República bavaresa. Uns 1000 voluntaris del govern foren morts. Prop de 700 homes i dones foren arrestats i executats pels Freikorps. Leviné va ser condemnat a mort i executat a la presó de Stadelheim.[3]
Karl-Ludwig Ay: Die Entstehung einer Revolution. Die Volksstimmung in Bayern während des ersten Weltkrieges. Duncker & Humblot, Berlin 1968, (Beiträge zu einer historischen Strukturanalyse Bayerns im Industriezeitalter 1, ISSN 0720-7638), (Zugleich: München, Univ., Diss., 1968).
Karl Bosl (Hrsg.): Bayern im Umbruch. Die Revolution von 1918, ihre Voraussetzungen, ihr Verlauf und ihre Folgen.Oldenbourg, München u. a. 1969.
Helge Döhring: Damit in Bayern Frühling werde! Die syndikalistische Arbeiterbewegung in Südbayern von 1914 bis 1933. Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2007, ISBN 978-3-936049-84-8
Ulrich Linse (Hrsg.): Gustav Landauer und die Revolutionszeit 1918–1919. Die politischen Reden, Schriften, Erlasse und Briefe Landauers aus der November-Revolution 1918/1919. Kramer, Berlin 1974, ISBN 3-87956-026-9.
Allan Mitchell: Revolution in Bayern 1918/1919. Die Eisner-Regierung und die Räterepublik. Beck, München 1967, (Dissertation, Cambridge Massachusetts).
Martin Müller-Aenis: Sozialdemokratie und Rätebewegung in der Provinz. Schwaben und Mittelfranken in der bayerischen Revolution 1918–1919. Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52931-5, (Zugleich: München, Univ., Diss., 1984).
Gerhard Schmolze (Hrsg.): Revolution und Räterepublik in München 1918/19 in Augenzeugenberichten. Karl Rauch Verlag, Düsseldorf 1969.
Michael Seligmann: Aufstand der Räte. Die erste bayerische Räterepublik vom 7. April 1919. 2 Bände. Trotzdem-Verlag, Grafenau-Döffingen 1989, ISBN 3-922209-77-7, (Reihe libertäre Wissenschaft 8).
Hansjörg Viesel (Hrsg.): Literaten an der Wand. Die Münchner Räterepublik und die Schriftsteller. Büchergilde Gutenberg, Frankfurt 1980, ISBN 3-7632-2426-2.
Die Münchner Räterepublik. 1. Teil: Kurt Eisner – zwischen Demokratie und Diktatur. 2. Teil: Ende mit Schrecken. Fernsehfilm, BR Deutschland, 1969/1970, jeweils 90 Min., Buch: Hellmut Andics, Regie: Helmuth Ashley, Produktion: ZDF, Erstausstrahlung: 10. Januar 1971, Inhaltsangabe vom ZDF
Die Dichter und die Räterepublik. Spurensuche einer vergessenen Revolution. Dokumentation und Doku-Drama, BR Deutschland, 1990, 58 Min., Buch: Michael Schneider, Regie: Wolfgang F. Henschel, Produktion: ZDF