|
Berechnetes 3D-Modell von (164) Eva
|
{{{Bild2}}}
|
{{{Bildtext2}}}
|
Orbittyp
|
Mittlerer Hauptgürtel
|
Asteroidenfamilie
|
|
Große Halbachse
|
2,632 AE
|
Exzentrizität
|
0,347
|
Perihel – Aphel
|
1,720 AE – 3,544 AE
|
Perihel – Aphel
|
AE – AE
|
Neigung der Bahnebene
|
24,5°
|
Länge des aufsteigenden Knotens
|
76,8°
|
Argument der Periapsis
|
284,0°
|
Zeitpunkt des Periheldurchgangs
|
14. Oktober 2026
|
Siderische Umlaufperiode
|
4 a 99 d
|
Siderische Umlaufzeit
|
{{{Umlaufdauer}}}
|
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit
|
km/s
|
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit
|
17,80 km/s
|
Mittlerer Durchmesser
|
100,3 ± 0,9 km
|
Abmessungen
|
{{{Abmessungen}}}
|
Masse
|
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
|
Albedo
|
0,03
|
Mittlere Dichte
|
g/cm³
|
Rotationsperiode
|
13 h 40 min
|
Absolute Helligkeit
|
8,8 mag
|
Spektralklasse
|
{{{Spektralklasse}}}
|
Spektralklasse (nach Tholen)
|
CX
|
Spektralklasse (nach SMASSII)
|
X
|
Entdecker
|
Paul-Pierre Henry
|
Datum der Entdeckung
|
12. Juli 1876
|
Andere Bezeichnung
|
1876 NA
|
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
|
(164) Eva ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 12. Juli 1876 vom französischen Astronomen Paul-Pierre Henry am Pariser Observatorium entdeckt wurde.
Eine Bezugnahme dieser Benennung auf eine Person oder ein Ereignis ist nicht bekannt. Karl Ludwig von Littrow (Wunder des Himmels, 6. Aufl., Berlin 1878) charakterisierte die Namensgebungspraxis des Entdeckers ironisch: „Mit dem Namen könnten wir wie bei Miriam wieder den biblischen Boden zu betreten glauben, wenn wir bei diesem Entdecker nicht an Taufen weltlichen Ursprungs gewöhnt wären.“
Aus Ergebnissen der IRAS Minor Planet Survey (IMPS) wurden 1992 erstmals Angaben zu Durchmesser und Albedo für zahlreiche Asteroiden abgeleitet, darunter auch (164) Eva, für die damals Werte von 104,9 km bzw. 0,04 erhalten wurden.[1] Eine Auswertung von Beobachtungen durch das Projekt NEOWISE im nahen Infrarot führte 2011 zu vorläufigen Werten für den Durchmesser und die Albedo im sichtbaren Bereich von 109,0 km bzw. 0,03.[2] Nach neuen Messungen wurden die Werte 2012 auf 100,3 km bzw. 0,05 korrigiert.[3] Nach der Reaktivierung von NEOWISE im Jahr 2013 und Registrierung neuer Daten wurden die Werte 2015 zunächst mit 93,6 km bzw. 0,05 angegeben[4] und dann 2016 erneut korrigiert zu 88,2 km bzw. 0,05, diese Angaben beinhalten aber alle hohe Unsicherheiten.[5]
Eine spektroskopische Untersuchung von 820 Asteroiden zwischen November 1996 und September 2001 am La-Silla-Observatorium in Chile ergab für (164) Eva eine taxonomische Klassifizierung als X-Typ.[6]
Polarimetrische Beobachtungen von (164) Eva erfolgten erstmals vom 23. Dezember 2022 bis 22. Januar 2023 am Observatorium auf dem Pik Terskol in Russland. Es wurden dabei keine erkennbaren Anzeichen einer veränderlichen Polarisation durch eine temporäre Sublimationsstaubaktivität festgestellt.[7]
Der Asteroid wurde erstmals photometrisch beobachtet am 27./28. Oktober und 11. November 1975 am Osservatorio Astronomico di Torino in Italien und vom 21. bis 23. November am Observatoire de Haute-Provence (OHP) in Frankreich. Die jeweils über einige Stunden erfassten Messwerte waren stark verrauscht und die gemessenen Lichtkurven deckten jedes Mal nur einen kleinen Teil einer Periodizität ab. Dennoch wurde daraus eine Rotationsperiode von 27,3 h abgeleitet.[8] Eine weitere Beobachtung erfolgte am 7. November 1975 durch einen Beobachter in Rhode Island. Über einen Zeitraum von zwei Stunden schien sich die Helligkeit leicht zu erhöhen, aber es konnte daraus keine Rotationsperiode bestimmt werden.[9] Vom 2. bis 9. September 1979 wurde (164) Eva wieder photometrisch vermessen und zwar am Cerro Tololo Inter-American Observatory in Chile. Dieses Mal konnte eine Rotationsperiode von 13,66 h abgeleitet werden, also etwa die Hälfte des 1975 bestimmten Wertes. Ein Versuch, die gemessenen Daten auf die längere Periode anzupassen, führte zu keiner Übereinstimmung.[10] Erneute Beobachtungen fanden statt vom 11. Mai bis 3. Juni 2008 am Palmer Divide Observatory in Colorado. Hier konnte mit einem Wert der Rotationsperiode von 13,672 h die vorherige Bestimmung bestätigt werden.[11]
Die Auswertung archivierter Lichtkurven der Lowell Photometric Database und weiterer Beobachtungen von 2012 ermöglichte in einer Untersuchung von 2016 die Bestimmung der Rotationsperiode zu 13,6638 h, außerdem konnte die Position der Rotationsachse angegeben werden in Verbindung mit einer retrograden Rotation.[12] Auch 2021 konnte aus archivierten Daten und photometrischen Messungen von Gaia DR2 erneut eine Rotationsachse mit retrograder Rotation berechnet werden. Die Rotationsperiode wurde ebenfalls zu 13,6638 h bestimmt.[13] Eine Zusammenarbeit mehrerer Observatorien in Spanien vom 6. bis 14. Februar 2023 führte zur Bestimmung einer Lichtkurve und einer Rotationsperiode von 13,687 h.[14]
Abschätzungen von Masse und Dichte für den Asteroiden (164) Eva aufgrund von gravitativen Beeinflussungen auf Testkörper hatten in einer Untersuchung von 2012 zu einer Masse von etwa 9,29·1017 kg geführt und mit einem angenommenen Durchmesser von etwa 102 km zu einer Dichte von 1,68 g/cm³ bei einer Porosität von 39 %. Diese Werte besitzen aber eine hohe Unsicherheit im Bereich von ±84 %.[15]
- ↑ E. F. Tedesco, P. V. Noah, M. Noah, S. D. Price: The Supplemental IRAS Minor Planet Survey. In: The Astronomical Journal. Band 123, Nr. 2, 2002, S. 1056–1085, doi:10.1086/338320 (PDF; 398 kB).
- ↑ J. R. Masiero, A. K. Mainzer, T. Grav, J. M. Bauer, R. M. Cutri, J. Dailey, P. R. M. Eisenhardt, R. S. McMillan, T. B. Spahr, M. F. Skrutskie, D. Tholen, R. G. Walker, E. L. Wright, E. DeBaun, D. Elsbury, T. Gautier IV, S. Gomillion, A. Wilkins: Main Belt Asteroids with WISE/NEOWISE. I. Preliminary Albedos and Diameters. In: The Astrophysical Journal. Band 741, Nr. 2, 2011, S. 1–20, doi:10.1088/0004-637X/741/2/68 (PDF; 73,0 MB).
- ↑ J. R. Masiero, A. K. Mainzer, T. Grav, J. M. Bauer, R. M. Cutri, C. Nugent, M. S. Cabrera: Preliminary Analysis of WISE/NEOWISE 3-Band Cryogenic and Post-cryogenic Observations of Main Belt Asteroids. In: The Astrophysical Journal Letters. Band 759, Nr. 1, L8, 2012, S. 1–8, doi:10.1088/2041-8205/759/1/L8 (PDF; 3,27 MB).
- ↑ C. R. Nugent, A. Mainzer, J. Masiero, J. Bauer, R. M. Cutri, T. Grav, E. Kramer, S. Sonnett, R. Stevenson, E. L. Wright: NEOWISE Reactivation Mission Year One: Preliminary Asteroid Diameters and Albedos. In: The Astrophysical Journal. Band 814, Nr. 2, 2015, S. 1–13, doi:10.1088/0004-637X/814/2/117 (PDF; 1,07 MB).
- ↑ C. R. Nugent, A. Mainzer, J. Bauer, R. M. Cutri, E. A. Kramer, T. Grav, J. Masiero, S. Sonnett, E. L. Wright: NEOWISE Reactivation Mission Year Two: Asteroid Diameters and Albedos. In: The Astronomical Journal. Band 152, Nr. 3, 2016, S. 1–12, doi:10.3847/0004-6256/152/3/63 (PDF; 1,34 MB).
- ↑ D. Lazzaro, C. A. Angeli, J. M. Carvano, T. Mothé-Diniz, R. Duffard, M. Florczak: S3OS2: the visible spectroscopic survey of 820 asteroids. In: Icarus. Band 172, Nr. 1, 2004, S. 179–220, doi:10.1016/j.icarus.2004.06.006 (arXiv-Preprint: PDF; 3,49 MB).
- ↑ V. V. Busarev, N. N. Kiselev, M. P. Shcherbina, N. V. Karpov, A. P. Gorshkov: Polarimetric Monitoring of Primitive Asteroids near Perihelion in Order to Detect Their Sublimation-Dust Activity. In: Astronomy Reports. Band 68, 2024, S. 211–221, doi:10.1134/S1063772924700112.
- ↑ H. J. Schober, F. Scaltriti, V. Zappalà: A possible rotation period for the minor planet 164 Eva. In: Icarus. Band 31, Nr. 1, 1977, S. 175–179, doi:10.1016/0019-1035(77)90080-X.
- ↑ A. C. Porter, D. Wallentine: Minor Planet Rotations Reported in 1975. In: The Minor Planet Bulletin. Bulletin of the Minor Planets Section of the Association of Lunar and Planetary Observers, Band 3, Nr. 4, 1976, S. 48–50, bibcode:1976MPBu....3...48P (PDF; 241 kB).
- ↑ H. J. Schober: A revised rotation period for the asteroid 164 Eva. In: Astronomy & Astrophysics Supplement Series. Band 48, 1982, S. 57–62, bibcode:1982A&AS...48...57S (PDF; 125 kB).
- ↑ B. D. Warner: Asteroid Lightcurve Analysis at the Palmer Divide Observatory: 2008 May–September. In: The Minor Planet Bulletin. Bulletin of the Minor Planets Section of the Association of Lunar and Planetary Observers, Band 36, Nr. 1, 2009, S. 7–13, bibcode:2009MPBu...36....7W (PDF; 2,27 MB).
- ↑ J. Hanuš, J. Ďurech, D. A. Oszkiewicz, R. Behrend, B. Carry, M. Delbo, O. Adam, V. Afonina, R. Anquetin, P. Antonini, L. Arnold, M. Audejean, P. Aurard, M. Bachschmidt, B. Baduel, E. Barbotin, P. Barroy, P. Baudouin, L. Berard, N. Berger, L. Bernasconi, J-G. Bosch, S. Bouley, I. Bozhinova, J. Brinsfield, L. Brunetto, G. Canaud, J. Caron, F. Carrier, G. Casalnuovo, S. Casulli, M. Cerda, L. Chalamet, S. Charbonnel, B. Chinaglia, A. Cikota, F. Colas, J.-F. Coliac, A. Collet, J. Coloma, M. Conjat, E. Conseil, R. Costa, R. Crippa, M. Cristofanelli, Y. Damerdji, A. Debackère, A. Decock, Q. Déhais, T. Déléage, S. Delmelle, C. Demeautis, M. Dróżdż, G. Dubos, T. Dulcamara, M. Dumont, R. Durkee, R. Dymock, A. Escalante del Valle, N. Esseiva, R. Esseiva, M. Esteban, T. Fauchez, M. Fauerbach, M. Fauvaud, S. Fauvaud, E. Forné, C. Fournel, D. Fradet, J. Garlitz, O. Gerteis, C. Gillier, M. Gillon, R. Giraud, J.-P. Godard, R. Goncalves, Hiroko Hamanowa, Hiromi Hamanowa, K. Hay, S. Hellmich, S. Heterier, D. Higgins, R. Hirsch, G. Hodosan, M. Hren, A. Hygate, N. Innocent, H. Jacquinot, S. Jawahar, E. Jehin, L. Jerosimic, A. Klotz, W. Koff, P. Korlevic, E. Kosturkiewicz, P. Krafft, Y. Krugly, F. Kugel, O. Labrevoir, J. Lecacheux, M. Lehký, A. Leroy, B. Lesquerbault, M. J. Lopez-Gonzales, M. Lutz, B. Mallecot, J. Manfroid, F. Manzini, A. Marciniak, A. Martin, B. Modave, R. Montaigut, J. Montier, E. Morelle, B. Morton, S. Mottola, R. Naves, J. Nomen, J. Oey, W. Ogłoza, M. Paiella, H. Pallares, A. Peyrot, F. Pilcher, J.-F. Pirenne, P. Piron, M. Polińska, M. Polotto, R. Poncy, J. P. Previt, F. Reignier, D. Renauld, D. Ricci, F. Richard, C. Rinner, V. Risoldi, D. Robilliard, D. Romeuf, G. Rousseau, R. Roy, J. Ruthroff, P. A. Salom, L. Salvador, S. Sanchez, T. Santana-Ros, A. Scholz, G. Séné, B. Skiff, K. Sobkowiak, P. Sogorb, F. Soldán, A. Spiridakis, E. Splanska, S. Sposetti, D. Starkey, R. Stephens, A. Stiepen, R. Stoss, J. Strajnic, J.-P. Teng, G. Tumolo, A. Vagnozzi, B. Vanoutryve, J. M. Vugnon, B. D. Warner, M. Waucomont, O. Wertz, M. Winiarski, M. Wolf: New and updated convex shape models of asteroids based on optical data from a large collaboration network. In: Astronomy & Astrophysics. Band 586, A108, 2016, S. 1–24, doi:10.1051/0004-6361/201527441 (PDF; 493 kB).
- ↑ J. Martikainen, K. Muinonen, A. Penttilä, A. Cellino, X.-B. Wang: Asteroid absolute magnitudes and phase curve parameters from Gaia photometry. In: Astronomy & Astrophysics. Band 649, A98, 2021, S. 1–8, doi:10.1051/0004-6361/202039796 (PDF; 7,49 MB).
- ↑ R. G. Farfán, F. G. de la Cuesta, E. R. Lorenz, E. F. Mañanes, J. M. F. Andújar, J. R. Fernández, J. D. Casal, J. de E. Cantalapiedra, P. de la Fuente, J. Collada: Photometry and Lightcurve Analysis of 26 Asteroids. In: The Minor Planet Bulletin. Bulletin of the Minor Planets Section of the Association of Lunar and Planetary Observers, Band 51, Nr. 2, 2024, S. 133–138, bibcode:2024MPBu...51..133F (PDF; 1,19 MB).
- ↑ B. Carry: Density of Asteroids. In: Planetary and Space Science. Band 73, Nr. 1, 2012, S. 98–118, doi:10.1016/j.pss.2012.03.009 (arXiv-Preprint: PDF; 5,41 MB).