Asteroid (20254) Úpice | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,5100 AE |
Exzentrizität | 0,1337 |
Perihel – Aphel | 2,1744 AE – 2,8456 AE |
Neigung der Bahnebene | 3,9977° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 91,2297° |
Argument der Periapsis | 174,8767° |
Siderische Umlaufzeit | 3,98 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 18,79 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 14,3 mag |
Geschichte | |
Entdecker | P. Pravec |
Datum der Entdeckung | 21. März 1998 |
Andere Bezeichnung | 1998 FE2, 1995 QS10 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(20254) Úpice ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 21. März 1998 vom tschechischen Astronomen Petr Pravec an der Sternwarte Ondřejov (IAU-Code 557) bei Ondřejov in Böhmen entdeckt wurde.
Der Asteroid wurde am 9. Mai 2001 nach der Stadt Úpice im nordöstlichen Böhmen benannt, wo seit 1959 eine unter Mithilfe und Unterstützung fast aller Bewohner errichtete Sternwarte operiert.