Asteroid (2032) Ethel | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 3,067 AE |
Exzentrizität | 0,131 |
Perihel – Aphel | 2,665 AE – 3,468 AE |
Neigung der Bahnebene | 1,514° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 30,121° |
Argument der Periapsis | 295,169° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 19. August 2013 |
Siderische Umlaufzeit | 5,37 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 36,31 km (±1,8) |
Albedo | 0,0233 |
Absolute Helligkeit | 11,3 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Tamara Michailowna Smirnowa |
Datum der Entdeckung | 30. Juli 1970 |
Andere Bezeichnung | 1970 OH; 1952 DU; 1960 WM; 1965 UG1; 1971 UD3 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2032) Ethel (1970 OH; 1952 DU; 1960 WM; 1965 UG1; 1971 UD3) ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der sowjetischen Astronomin Tamara Michailowna Smirnowa (1935–2001) am 30. Juli 1970 am Krim-Observatorium in Nautschnyj entdeckt wurde.
Der Asteroid wurde nach Ethel Lilian Voynich (1864–1960), einer Schriftstellerin aus dem Vereinigten Königreich, benannt.[1]