Asteroid Morbidelli | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,1750 AE |
Exzentrizität | 0,0838 |
Perihel – Aphel | 1,9929 AE – 2,3572 AE |
Neigung der Bahnebene | 4,2355° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 261,8089° |
Argument der Periapsis | 220,5593° |
Siderische Umlaufzeit | 3,21 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 20,19 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Rotationsperiode | 5,4000 h |
Absolute Helligkeit | 13,2 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Henry E. Holt |
Datum der Entdeckung | 7. August 1991 |
Andere Bezeichnung | 1991 PQ10, 1938 AB, 1981 NF, 1982 YP4, 1985 UO1, 1988 VV7 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(5596) Morbidelli ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7. August 1991 vom US-amerikanischen Astronomen Henry E. Holt am Palomar-Observatorium (IAU-Code 675) in Kalifornien entdeckt wurde. Erste Sichtungen des Asteroiden hatte es vorher schon im Januar 1938 unter der vorläufigen Bezeichnung 1938 AB am Konkoly-Observatorium in Budapest gegeben.[1]
Benannt wurde er zu Ehren des italienischen Astronomen und Planetologen Alessandro Morbidelli (* 1966).