Asteroid (6564) Asher | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Marsbahngrazer |
Große Halbachse | 1,8815 AE |
Exzentrizität | 0,2659 |
Perihel – Aphel | 1,3811 AE – 2,3819 AE |
Neigung der Bahnebene | 45,3169° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 194,5495° |
Argument der Periapsis | 330,6249° |
Siderische Umlaufzeit | 2,58 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 21,71 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 16,27 mag |
Geschichte | |
Entdecker | R. McNaught |
Datum der Entdeckung | 25. Januar 1992 |
Andere Bezeichnung | 1992 BB |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(6564) Asher ist ein die Marsbahn streifender Asteroid des Hauptgürtels. Er wurde am 25. Januar 1992 durch den britisch-australischen Astronomen Robert McNaught am Siding-Spring-Observatorium (IAU-Code 413) in der Nähe von Coonabarabran in Australien entdeckt.
Benannt ist er nach dem britischen Astronomen David J. Asher (* 1966), der am Armagh Observatory in Nordirland arbeitet und dort mit Robert McNaught Forschungen an Meteoren durchführt.