16. Division | |
---|---|
![]() Ehemaliges Hauptquartier der 16. Division. | |
Aktiv | 18. Juli 1905 bis 1945 |
Staat | ![]() |
Streitkräfte | ![]() |
Teilstreitkraft | ![]() |
Truppengattung | Infanterie |
Typ | Division |
Stärke | 14.000–20.000 |
Standort | Kyōto |
Spitzname | Kaki-heidan (垣兵団, „Zaun-Division“) |
Schlachten | Russisch-Japanischer Krieg |
Die 16. Division (jap. 第16師団, Dai-jūroku Shidan) war eine Division des Kaiserlich Japanischen Heeres, die 1905 aufgestellt und 1945 aufgelöst wurde. Ihr Tsūshōgō-Code (militärischer Tarnname) war Zaun-Division (垣兵団, Kaki-heidan) bzw. 16D.
Die 16. Division war, neben der 13., 14. und 15., eine Division, die gegen Ende des Russisch-Japanischen Krieges aufgestellt wurde. Das Hauptquartier der ca. 15.000 Mann starken Division lag in Kyōto.[1]
Die Division wurde am 18. Juli 1905 unter dem Kommando von General Yamada Nobuyoshi als Karree-Division aufgestellt und bestand aus der 18. Brigade (9. und 19. Infanterie-Regiment) und der 19. Brigade (38. und 55. Infanterie-Regiment), dem 20. Kavallerie-Regiment, dem 22. Feldartillerie-Regiment und dem 16. Pionier- und Transport-Bataillon.[2] Ursprünglich für die Verstärkung der japanischen Truppen in der Mandschurei vorgesehen kam es jedoch nicht mehr zur Verlegung der Division, da im Vertrag von Portsmouth der Krieg offiziell am 5. September 1905 beendet wurde.
Während des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges landete die 16. Division im September 1937 in Tianjin in Nordchina, um an den Operationen entlang der Peking–Hankou-Eisenbahn teilzunehmen. Mitte November 1937 landete sie bei Shanghai und nahm an den Schlachten um Shanghai, Nanking, Xuzhou und Wuhan teil. Sie war auch am Massaker von Nanking beteiligt. Im August 1939 wurde die Division nach Japan zurückbeordert, wo sie in eine triangulare Division umgewandelt wurde. Das abgegebene 38. Infanterie-Regiment bildete später einen Teil der 29. Division.
Im Dezember 1941 landete die 16. Division als der Teil der 14. Armee, begleitet vom leichten Kreuzer Jintsū, bei Davao City (Mindanao) auf den Philippinen und nahm dort an der Schlacht um die Philippinen teil. Sie verblieb bis April 1944 auf Luzon und wurde anschließend nach Leyte verlegt.[2] Dort war die Division unter Generalleutnant Makino Shiro von Oktober 1944 bis Dezember 1944 in die Schlacht um Leyte verwickelt, in der sie schwerste Verluste hinnehmen musste. Unter anderem war sie an der Operation Wa, einer für die Luftlande-Operation Te unterstützenden Bodenoffensive, beteiligt. Nur 620 Mann der knapp 7000 Mann starken Division überlebten die Schlacht.
Die 16. Division wurde 1945 aufgelöst.
Aufstellung am 18. Juli 1905 als Karree-Division wie folgt:[2]
1923 folgte eine Umgruppierung:[2]
Im August 1941 erfolgte die Umstellung als Triangulare Typ B "Standard" Division wie folgt:[2][3]
Gesamtstärke: 14.360 Mann
Divisionskommandeure