8 × 58 mm R | |
---|---|
![]() ![]() | |
Allgemeine Information | |
Kaliber | 8 × 58 mm R,[1] 8 mm Krag Dänemark M 89/10 |
Hülsenform | Schulterhülse mit Rand |
Maße | |
Hülsenschulter ⌀ | 10,95 mm |
Hülsenhals ⌀ | 8,78 mm |
Geschoss ⌀ | 8,09 mm |
Patronenboden ⌀ | 12,75 mm |
Hülsenlänge | 58,50 mm |
Patronenlänge | 76,40 mm |
Gewichte | |
Geschossgewicht | 12,70 g |
Pulvergewicht | 3,20 g |
Gesamtgewicht | 29,20 g |
Technische Daten | |
Geschwindigkeit v0 | 770 m/s |
Geschossenergie E0 | 3765 J |
Listen zum Thema |
Die Patrone 8 × 58 mm R wurde 1890 als Munition des Infanteriegewehres Krag-Jörgensen 1889 in Dänemark eingeführt. Es wurde ein Kupfermantel-Rundkopfgeschoss mit Bleikern verwendet. 1892 erfolgte die Modifikation der Patronen mit einem Kupfer-Nickel-Mantel. Ab 1909 wurde ein Spitzgeschoss eingeführt. Da die Patrone bereits während des Zweiten Weltkrieges veraltet war, wurde sie nach 1945 in Dänemark eingestellt.