Georg Karl Wilhelm Adolf Ebert (* 1. Juni 1820 in Kassel; † 1. Juli 1890 in Leipzig) war deutscher Literaturhistoriker und Romanist.
Ebert studierte 1840–43 in Marburg, Leipzig, Göttingen und Berlin, wurde dann Professor an der Universität zu Marburg und 1863 auf den neu gegründeten Lehrstuhl der romanischen Sprachwissenschaft zu Leipzig berufen.
Mit Ferdinand Wolf gab er das Jahrbuch für romanische und englische Sprache und Literatur, begr. im Verein mit Ferdinand Wolf von Adolf Ebert (Berlin, später Leipzig 1859–63, 5 Bde.; fortgesetzt von Ludwig Lemcke bis 1876) heraus, worin von ihm unter anderem erschienen: Die englischen Mysterien (Bd. 1) und Die ältesten italienischen Mysterien (Bd. 5).
Er war seit 1867 ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und beteiligte sich 1878 an der Gründung des Akademisch-Neuphilologischen Vereins Leipzig (seit 1924 Burschenschaft Plessavia).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ebert, Adolf |
ALTERNATIVNAMEN | Ebert, Georg Karl Wilhelm Adolf (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Literaturhistoriker und Romanist |
GEBURTSDATUM | 1. Juni 1820 |
GEBURTSORT | Kassel |
STERBEDATUM | 1. Juli 1890 |
STERBEORT | Leipzig |