Alerheim

Wappen Deutschlandkarte
Alerheim
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Alerheim hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 51′ N, 10° 37′ OKoordinaten: 48° 51′ N, 10° 37′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: ThannhausenVorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Landkreis existiert nicht
Verwaltungs­gemeinschaft: Ries
Höhe: 425 m ü. NHN
Fläche: 23,37 km2
Einwohner: 1754 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 75 Einwohner je km2
Postleitzahl: 86733
Vorwahl: 09085
Kfz-Kennzeichen: DON, NÖ
Gemeindeschlüssel: 09 7 79 111
Gemeindegliederung: 7 Gemeindeteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Beuthener Str. 6
86720 Nördlingen
Website: www.alerheim.de
Erster Bürgermeister: Alexander Joas
Lage der Gemeinde Alerheim im Thannhausen
Karte

Alerheim (Rieserisch: Alre) ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Donau-Ries und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ries.

Luftaufnahme von Alerheim (2016)
Luftaufnahme von Schloss Alerheim (2016)
Stele zur Erinnerung an Johann Wilhelm Klein

Geographische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Kirchdorf liegt im Nördlinger Ries, neun Kilometer östlich von Nördlingen, und ist Teil der Planungsregion Augsburg. Die Wörnitz durchquert das Gemeindegebiet in Nord-Süd-Richtung.

Gemeindegliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde hat sieben Gemeindeteile.[2] Im Gemeindegebiet gibt es vier Gemarkungen, sie entsprechen annähernd den Gemeindegebieten vor der Gebietsreform in Bayern.

Gemeindeteil Gemarkung
Alerheim Pfarrdorf Alerheim
Anhauserhöfe Weiler[3] Bühl
Bühl Pfarrdorf Bühl
Rudelstetten Kirchdorf Rudelstetten
Schloßruine Weiler Alerheim
Wennenmühle Einöde Alerheim
Wörnitzostheim Kirchdorf Wörnitzostheim

Neumühle auf der Gemarkung Bühl ist nicht amtlich benannt.

Bis zur Gemeindegründung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstmals im 8. Jahrhundert n. Chr. wurde Alerheim im Zusammenhang mit einer Schenkung an die Reichsabtei Fulda urkundlich als „Villa Alarheim“ erwähnt. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Ortschaft 1645 während der Schlacht bei Alerheim stark verwüstet, der Wiederaufbau war erst nach 70 Jahren abgeschlossen. Alerheim war von 1306 bis 1806 im Besitz der Familie Oettingen-Wallerstein und kam als Oberamt des Fürstentums Oettingen-Wallerstein mit der Rheinbundakte 1806 zu Bayern.

Eingemeindungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 1. Januar 1972 erfolgte im Zuge der Gemeindegebietsreform die Eingliederung von Wörnitzostheim,[4] am 1. Januar 1978 kamen die Gemeinden Bühl im Ries mit ihren Ortsteilen sowie Rudelstetten dazu.[5]

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 1502 auf 1637 Einwohner bzw. um 9 %.

  • 1904: 1420 Einwohner[6]
  • 1939: 0711 Einwohner (nur Ortschaft Alerheim)
  • 1947: 1095 Einwohner (nur Ortschaft Alerheim)
  • 1961: 1503 Einwohner[5]
  • 1970: 1455 Einwohner[5]
  • 1987: 1501 Einwohner
  • 1991: 1591 Einwohner
  • 1995: 1620 Einwohner
  • 2000: 1675 Einwohner
  • 2005: 1696 Einwohner
  • 2010: 1665 Einwohner
  • 2015: 1619 Einwohner

Die im Jahr 2008 von der Gemeinde ermittelten 1663 Einwohner verteilten sich wie folgt auf die Ortsteile:

  • Alerheim: 962 Einwohner
  • Bühl im Ries: 231 Einwohner
  • Rudelstetten: 279 Einwohner
  • Wörnitzostheim: 191 Einwohner

Berufsmäßiger Erster Bürgermeister ist Alexander Joas (Wählervereinigung Alerheim). Er ist seit dem 26. Januar 2022 im Amt und erreichte bei der Wahl am 16. Januar 2022 einen Stimmenanteil von 52,1 %.[7]

Der Vorgänger von Joas, Christoph Schmid (Freie Wahlgemeinschaft Alerheim), war seit Mai 2008 im Amt, wurde 2014 und 2020 wiedergewählt und zog in den 20. Deutschen Bundestag ein. Dessen Vorgänger war Gerhard Ament (Wählervereinigung Alerheim/Rudelstetten).

Periode von 2020 bis 2026 (unverändert wie in der Amtszeit 2014 bis 2020):

  • Wählervereinigung Alerheim: 6 Sitze
  • Wählervereinigung Rudelstetten: 2 Sitze
  • Wählergemeinschaft Bühl i. Ries: 2 Sitze
  • Wählervereinigung Wörnitzostheim: 2 Sitze
Blasonierung: „Über goldenem Schildfuß, darin ein hersehender schwarzer Löwe, gespalten von Rot und Blau; vorne ein wachsender silberner Bischofsstab, hinten ein durchgehender silberner Schragen.“[8]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2017 gab es in der Gemeinde 311 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Von der Wohnbevölkerung standen 725 Personen in einem versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis. Damit war die Zahl der Auspendler um 414 Personen größer als die der Einpendler. 15 Einwohner waren arbeitslos. 2016 gab es 46 landwirtschaftliche Betriebe, die eine Fläche von 1846 ha bewirtschafteten.

Es bestehen folgende Einrichtungen:

  • Kindertageseinrichtung: Der Alerheimer Kindergarten ist unter der Trägerschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde und hat 84 Plätze. Er wurde am 1. März 2018 von 76 Kindern besucht, darunter 18 Krippenkinder unter drei Jahren.
  • SVE, Schulvorbereitende Einrichtung der Schwabenhilfe e. V.: Im Schulgebäude sind drei Gruppen der Fördereinrichtung der Schwabenhilfe untergebracht, die von Kindern aus dem ganzen Ries besucht werden.
  • In der Johann-Wilhelm-Klein-Grundschule werden die Jahrgangsstufen 1–4 von fünf Lehrern unterrichtet. Im Schuljahr 2019/2020 besuchten 70 Kinder die Schule.[10]
  • Volkshochschule: In Alerheim gibt es eine Außenstelle der VHS Nördlingen.

Gemeindehaushalt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2017 betrugen die Gemeindesteuereinnahmen 1.557.000 €, davon waren 486.000 € (netto) Gewerbesteuereinnahmen und 721.000 €Gemeindeanteil an der Einkommensteuer. Die Verschuldung betrug 478 € je Einwohner.

Die Staatsstraße St 2221 von Oettingen zur B 25 durchquert die Gemeinde und kreuzt am östlichen Rand des Ortes Alerheim die Kreisstraße DON 10.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Söhne und Töchter der Gemeinde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Personen, die mit der Gemeinde in Verbindung stehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • König Heinrich (VII.), 1235 hielt Kaiser Friedrich II. seinen aufrührerischen Sohn in der Burg im Ortsteil Schloßruine in Gewahrsam. Er war auf der „Durchreise“ und kam vom Schloßverließ aus Heidelberg nach Alerheim. Weiter über Friaul verlegte man ihn anschließend nach Apulien und hielt ihn bis zu seinem Tod im Kastell San Fele und anderen Burgen in Süditalien gefangen.
  • Franz von Mercy (1597–1645), Oberbefehlshaber im Dreißigjährigen Krieg, gestorben in Alerheim. Ein Gedenkstein nahe der Stephanuskirche erinnert daran.
Commons: Alerheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Alerheim, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 9. Dezember 2021.
  3. Anhauserhöfe in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 14. Juli 2022.
  4. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 541.
  5. a b c Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 793 (Digitalisat in: Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
  6. Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, München, 1904
  7. Bürgermeister/Oberbürgermeister in kreisangehörigen Gemeinden (Stand: 13. Juli 2022). (xlsx) Bayerisches Landesamt für Statistik, abgerufen am 14. Juli 2022.
  8. Eintrag zum Wappen von Alerheim in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  9. Naturdenkmale Donau-Ries – Anhauser Weiher (Memento vom 12. Mai 2016 im Internet Archive)
  10. Johann-Wilhelm-Klein-Grundschule Alerheim in der Schuldatenbank des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, abgerufen am 29. September 2020.