Alesia Graf

Alesia Graf
Daten
Geburtsname Alesia Klimowitsch
Geburtstag 14. Oktober 1980
Geburtsort Homel, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion
Todestag 25. März 2024
Nationalität Deutschland
Kampfname(n) The Tigress
Gewichtsklasse Bantamgewicht
Stil Linksauslage
Größe 1,70 m
Kampfstatistik als Profiboxer
Kämpfe 37
Siege 29
K.-o.-Siege 13
Niederlagen 8

Alesia Graf (* 14. Oktober 1980 in Homel, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion als Alessja Klimowitsch (belarussisch Алеся Клімовіч); † vor oder am 25. März 2024[1]) war eine deutsche Boxsportlerin belarussischer Herkunft im Superbantamgewicht. 2006 errang sie den Weltmeistertitel der WBU, später auch die Weltmeistertitel der WIBF und der WBF.

Graf wurde als Dreijährige von ihrer Mutter in einem Waisenhaus abgegeben. Als Kind lebte sie nahe Tschernobyls und erlebte, als Fünfjährige, 1986 das Reaktorunglück mit. Später kam sie 1999 als Au-Pair-Mädchen nach Deutschland, um ein Sportstudium aufzunehmen. Seit einer Eheschließung im Jahr 2002 trug sie den Familiennamen Graf.[2][3] Seit dem 28. November 2008 war sie deutsche Staatsbürgerin.[4]

Alesia Graf starb im März 2024 überraschend im Alter von 43 Jahren an Krebs.[5][6]

Mit dem Boxsport begann Alesia Graf im Jahr 2001. Als Amateurboxerin bestritt sie 16 Kämpfe, 2003 wurde sie Internationale Deutsche Meisterin. Nachdem sie 2004 vom Hamburger Boxstall Universum unter Vertrag genommen worden war, gab sie ihr Sportstudium auf, um sich auf eine Boxkarriere zu konzentrieren. Ihr Debüt im Profibereich gab sie am 14. Februar 2004. Grafs Ringname war „The Tigress“ (Die Tigerin), sie wurde in Stuttgart von Heinz Schultz und in Hamburg von Valentin Silaghi trainiert.

Ihre erste Niederlage erlitt sie im Mai 2005 nach Punkten gegen die Jamaikanerin Alicia Ashley. Im Februar 2006 gewann Graf den GBU-Weltmeistertitel sowie im März 2008 den Weltmeistertitel der WIBF.

Nach der Auflösungen ihres Vertrags mit Universum gründete sie ihre eigene Agentur. Im Kampf um den WBC-Weltmeistertitel verlor sie im September 2010 vor 40.000 Zuschauern in Mexiko-Stadt über zehn Runden nach Punkten gegen die Mexikanerin Ana Maria Torres. Den im Jahr darauf gewonnenen Titel der WBF verteidigte sie u. a. im Dezember 2012 erfolgreich gegen Liliana Martinez in Stuttgart.[7]

2016 wirkte Graf in dem Dokumentarfilm Punch Line – Eine Frau steigt in den Ring von Kati Zambito mit.

2019 beendete sie ihre Box-Karriere. Von insgesamt 37 Kämpfen hatte sie 29 gewonnen.

Liste der Profikämpfe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kampf Datum Gegnerin Ort Sieg/Niederlage
1. 14.02.2004 Petra Jachmanova Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgart gewonnen
2. 02.03.2004 Marina Zhekova Universum Gym, Hamburg gewonnen
3. 29.05.2004 Simone Suciu Ostseehalle, Kiel gewonnen
4. 03.07.2004 Julia Kulikova Stadthalle Hattersheim/Main gewonnen
5. 17.07.2004 Petra Jachamanova Stadthalle Zwickau gewonnen
6. 21.09.2004 Pavla Stankeova Universum Gym Hamburg gewonnen
7. 06.11.2004 Agnes Adonga Erdgas-Arena Riesa gewonnen
8. 15.01.2005 Dahianna Santana Bördelandhalle Magdeburg gewonnen
9. 15.02.2005 Oksana Romanova Alte Reithalle, Stuttgart gewonnen
10. 16.04.2005 Oksana Vasilyeva Bördelandhalle Magdeburg gewonnen
11. 28.05.2005 Alicia Ashley Schleyerhalle Stuttgart verloren
12. 10.09.2005 Lilliana Martinez DM-Arena Karlsruhe gewonnen
13. 15.11.2005 Sharon Gaines Hohenstaufenhalle Göppingen gewonnen
14. 28.02.2006 Marilyn Hernandez Alte Reithalle, Stuttgart gewonnen
15. 29.04.2006 Beatrix Farago Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgart gewonnen
16. 09.09.2006 Maria J.N.Achorena Bördelandhalle Magdeburg gewonnen
17. 18.11.2006 Heather Percival Burg-Wächter Castello D gewonnen
18. 30.06.2007 Natascha Guthier Porsche-Arena Stuttgart gewonnen
19. 15.09.2007 Zulina Munoz Stadthalle Rostock gewonnen
20. 30.11.2007 Esmeralda Moreno DM-Arena Karlsruhe gewonnen
21. 08.03.2008 Hagar Shmoulefeld Finer Königspalast Krefeld gewonnen
22. 03.05.2008 Rosillette Dos Santos Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgart gewonnen
23. 22.11.2008 Magdalena Dahlen Stadthalle Rostock gewonnen
24. 07.03.2009 Magdalena Dahlen Freiberger Arena Dresden gewonnen
25. 04.07.2009 Terri Lynn Cruz Color Line Arena Hamburg gewonnen
26. 11.09.2010 Ana Maria Torres Monumental Plaza de Toros Mexiko-Stadt verloren
27. 21.12.2011 Jubjang Lookmarkawan Fraternity Club Wollongong Australien gewonnen
28. 24.02.2012 Susi Q Ramadan Flemington Pavilion Australien verloren
29. 15.12.2012 Liliana Martinez Autohaus Gratzke Stuttgart Bad-Cannstatt gewonnen
30. 01.03.2014 Zulina Munoz World Trade Center Mexiquense, Naucalpan de Juárez verloren
31. 28.06.2014 Yazmin Rivas Centro de Espectaculos, Epazoyucan verloren
32. 07.11.2015 Marianna Gulyas Ludwigsburg MHP Arena, Ludwigsburg gewonnen
33. 24.06.2016 Noemi Bosques Capital Gym, Peking gewonnen
34. 01.10.2016 Kleopatra Tolnai Stadthalle, Reutlingen gewonnen
35. 31.03.2017 Bukiwe Nonina Oliver Tambo Sport Centre, Khayelitsha (Kapstadt) verloren
36. 11.11.2017 Mariana Juarez Palenque INFORUM, Irapuato verloren
37. 19.01.2019 Dina Thorslund Struer Arena, Struer verloren

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Medien: Box-Weltmeisterin Alesia Graf verstorben – Freundin Regina Halmich „fassungslos“. In: donaukurier.de. 25. März 2024, abgerufen am 27. März 2024.
  2. Interview (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive) in Sportiwnaja Belarus (russisch)
  3. Bericht (Memento vom 24. Februar 2008 im Internet Archive) in Boizowski Klub (belarussisch)
  4. Boxerin eingebürgert: Alesia Graf ist Deutsche. Stuttgarter Nachrichten, 28. November 2008, archiviert vom Original am 1. Dezember 2008; abgerufen am 28. November 2008 (deutsch).
  5. Uwe Bogen, Jochen Klingovsky: Deutsche Boxweltmeisterin Alesia Graf stirbt überraschend mit nur 43 Jahren. In: Stuttgarter Zeitung. 25. März 2024, abgerufen am 27. März 2024.
  6. Stuttgarter Zeitung: Abschied von Boxerin Alesia Graf: Ihr Manager spricht erstmals über die Todesursache. Abgerufen am 18. Oktober 2024.
  7. Bericht: Alesia Graf verteidigte WM-Titel (Memento vom 1. Februar 2013 im Internet Archive) in OnlinePresse (deutsch)