Alvares | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Staat: | ![]() | |||||
Region: | Centro | |||||
Unterregion: | Região de Coimbra | |||||
Distrikt: | Coimbra | |||||
Concelho: | Góis | |||||
Koordinaten: | 40° 3′ N, 8° 6′ W | |||||
Einwohner: | 686 (Stand: 19. April 2021)[1] | |||||
Fläche: | 100,57 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 6,8 Einwohner pro km² | |||||
Postleitzahl: | 3330- 140 | |||||
Politik | ||||||
Bürgermeister: | Vítor Jesus Marques | |||||
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Junta de Freguesia de Alvares J.F.Alvares 3330- 140 Alvares |
Alvares ist eine Gemeinde (Freguesia) im portugiesischen Kreis Góis. In ihr leben 686 Einwohner (Stand 19. April 2021)[1].
Ein im 12. Jahrhundert erteiltes Stadtrecht (Foral) wurde von König Manuel I. 1514 erneuert, und mit dem Bau des Schandpfahls (Pelourinho) besiegelt. Seither war Alvares Sitz eines eigenständigen Kreises, bis es mit der Verwaltungsreform von 1855 in den Kreis von Góis integriert wurde.[3]
Mit der Museu-Casa do Ferreiro (dt.: Museums-Haus des Schmieds) gibt es ein Heimatmuseum im Haus des letzten Schmieds des Ortes.[4]
Verschiedene Kirchen stehen unter Denkmalschutz, ebenso die Felsmalereien der Pedra Letreira.[5]
In der nahezu unberührten Natur können auf Wanderungen Wasserläufe, kleine Wasserfälle und bewaldete Hügel erkundet werden. Angelegte Flussbäder bieten Bademöglichkeiten.[6]
Die Gemeinde besteht aus den folgenden Ortschaften: