Amblainville | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Oise (60) | |
Arrondissement | Beauvais | |
Kanton | Méru | |
Gemeindeverband | Sablons | |
Koordinaten | 49° 12′ N, 2° 7′ O | |
Höhe | 65–145 m | |
Fläche | 20,98 km² | |
Einwohner | 1.786 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 85 Einw./km² | |
Postleitzahl | 60110 | |
INSEE-Code | 60010 | |
Website | http://www.amblainville.fr/ | |
Rathaus (mairie) |
Amblainville ist eine französische Gemeinde mit 1786 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Beauvais, zur Communauté de communes des Sablons und zum Kanton Méru.
Die Gemeinde Amblainville liegt 20 Kilometer nördlich von Pontoise an der Grenze zum Département Val-d’Oise und am Rand der Landschaft Vexin. Zu Amblainville gehören die Ortsteile Sandricourt, Saint-Claude, Vignoru, Les Granges und Fays aux Ânes. Umgeben wird Amblainville von den Nachbargemeinden Méru im Norden, Esches im Nordosten, Bornel im Osten, Arronville im Süden, Berville im Südwesten, Hénonville im Westen sowie Villeneuve-les-Sablons im 'Nordwesten. Durch den Nordosten von Amblainville führt die Autoroute A16 mit einer Mautstelle.
Im 13. Jahrhundert bestand ein Leprosenhaus.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 892 | 891 | 951 | 1408 | 1650 | 1688 | 1714 | 1735 | 1757 |
Quellen: Cassini und INSEE |
In der Vergangenheit hatte neben der Landwirtschaft die Perlmuttverarbeitung Bedeutung.