Amin al-Rihani (أمين الريحاني; englisch auch Ameen Rihani; * 1876 in Freike, Libanon; † 13. September 1940 in Freike) war ein libanesischer Schriftsteller.
Er wurde als ältestes von sechs Kindern des maronitischen Seidenfabrikanten Al-Rihani geboren und wanderte im Alter von zwölf Jahren nach New York City aus. Er setzte dort seine meist autodidaktische Ausbildung fort und arbeitete im Exporthandelsgeschäft seines Vaters. Er beschäftigte sich früh mit Literatur.
Er reiste mehrmals in seine Heimat und in die Nachbarstaaten. Er wurde ein persönlicher Freund von Ibn Saud, den späteren König Saudi-Arabiens. Er gilt als Theoretiker des arabischen Nationalismus sowie der arabischen Einheit und setzte sich für die Säkularisierung der arabischen Staaten ein. Er unterstützte ebenso die Palästinensische Frage zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Al-Rihani war ein wichtiger Vertreter der Mahjar-Literaturbewegung, die von arabischen Emigranten in Nordamerika entwickelt wurde.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rihani, Amin al- |
ALTERNATIVNAMEN | أمين الريحاني; Rihani, Ameen |
KURZBESCHREIBUNG | libanesischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 1876 |
GEBURTSORT | Freike, Libanon |
STERBEDATUM | 13. September 1940 |
STERBEORT | Freike |