Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 57′ N, 9° 43′ O | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Steinburg | |
Fläche: | 195,75 km2 | |
Einwohner: | 22.777 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 116 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | IZ | |
Amtsschlüssel: | 01 0 61 5189 | |
Amtsgliederung: | 19 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Hauptstraße 14 25548 Kellinghusen | |
Website: | www.amt-kellinghusen.de | |
Amtsvorsteher: | Clemens Preine (CDU) | |
Lage des Amtes Kellinghusen im Kreis Steinburg | ||
Das Amt Kellinghusen ist ein Amt im Nordosten des Kreises Steinburg in Schleswig-Holstein mit Verwaltungssitz in der Stadt Kellinghusen.
Das Amt Kellinghusen wurde zum 1. Januar 2008 aus der bis dahin amtsfreien Stadt Kellinghusen, den Gemeinden des ehemaligen Amtes Kellinghusen-Land (ohne die Gemeinden Auufer und Wittenbergen) und den zum ehemaligen Amt Hohenlockstedt gehörenden Gemeinden Hohenlockstedt und Lockstedt gebildet.
Blasonierung: „In Silber eine blaue Deichsel. In den Winkeln oben eine große rote Raute, links und rechts jeweils neun rote Rauten 1 : 2 : 3 : 2 : 1.“[2]