Anke Feller beim 25. Geburtstag des Deutschen Sport- und Olympiamuseums in Köln (2024)
Anke Feller (* 26. September 1971 in Göttingen , Niedersachsen ) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin , die in den 1990er Jahren zur Weltspitze im 400-Meter-Lauf gehörte. Sie war mehrere Jahre mit der deutschen 4-mal-400-Meter-Staffel bei internationalen Höhepunkten am Start. Ihr größter Erfolg ist der Sieg bei den Weltmeisterschaften 1997 . Nach ihrer Sportlaufbahn startete sie eine Karriere als Hörfunk- und Fernsehmoderatorin.
1997: Weltmeisterschaften : Platz 1 mit der 4-mal-400-Meter-Staffel (3:20,92 min, zusammen mit Uta Rohländer , Anja Rücker und Grit Breuer – Anke Feller als Startläuferin)
1998: Europameisterschaften : Platz 1 (3:23,03 min, zusammen mit Uta Rohländer , Silvia Rieger und Grit Breuer – Anke Feller als Startläuferin)
1999: Weltmeisterschaften : Platz 3 (3:22,43 min, zusammen mit Uta Rohländer , Anja Rücker und Grit Breuer , – Anke Feller als Startläuferin)
Anke Feller begann ihre Läuferkarriere bei der Aachener TG und startete später für den TSV Bayer 04 Leverkusen und trainierte bei Gerd Osenberg . Sie hatte bei einer Größe von 1,80 m ein Wettkampfgewicht von 63 kg. Feller beendete nach der Saison 2004 ihre Sportlerkarriere.
Anke Feller wuchs in Aachen auf. Nach dem Abitur 1991 am Anne-Frank-Gymnasium nahm sie ein Studium an der Sporthochschule Köln auf und wurde nach dem Abschluss ihres Sportstudiums (Diplomarbeit: Körperwahrnehmung und Ernährung bei Leistungssportlern ) Journalistin. Sie arbeitete u. a. als Moderatorin bei Radio Leverkusen und in der Fußballberichterstattung für einen Verlag. Seit April 2009 moderiert sie im SWR- Fernsehen Rheinland-Pfalz Sport am Montag und die Sportsendung Flutlicht . Im April 2011 wurde sie zur Vorstandsvorsitzenden der Sportstiftung NRW gewählt.[ 1] Seit Ende 2011 moderiert sie auf WDR2 im Wechsel mit Sven Pistor die Sportsendungen Liga Live und Sportzeit .
Die Zeitschrift Playboy veröffentlichte in ihrer Ausgabe vom August 1998 erotische Fotos von Anke Feller.
2002 heiratete sie den früheren Basketballspieler Helge Kuprella , mit dem sie einen Sohn (* 2007) hat.
↑ Bonner General-Anzeiger vom 9. April 2011. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Juli 2011 ; abgerufen am 16. Februar 2021 . Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.general-anzeiger-bonn.de
1983: Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Walther , Busch , Koch , Rübsam , Bremer *, Fiedler *
1987: Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Neubauer , Emmelmann , Müller , Busch , Ullrich *
1991: Sowjetunion SUN Ljadouskaja , Dschyhalowa , Nasarowa , Bryshina , Tschuprina *
1993: Vereinigte Staaten USA Torrence , Malone , Kaiser-Brown , Miles , Dendy *, Collins *
1995: Vereinigte Staaten USA Graham , Stevens , Jones , Miles , Green *
1997: Deutschland GER Feller , Rohländer , Rücker , Breuer
1999: Russland RUS Tschebykina , Gontscharenko , Kotljarowa , Nasarowa , Scharowa *, Bachwalowa *
2001: Jamaika JAM Richards , Scott , Parris , Fenton , Burgher *, Hemmings *
2003: Vereinigte Staaten USA Barber , Washington , Miles Clark , Richards , Trotter *
2005: Russland RUS Petschonkina , Krasnomowez , Antjuch , Pospelowa , Firowa *, Sykina *
2007: Vereinigte Staaten USA Trotter , Felix , Wineberg , Richards , Hennagan *, Hastings *
2009: Vereinigte Staaten USA Dunn , Felix , Demus , Richards , Hastings *, Beard *
2011: Vereinigte Staaten USA Richards-Ross , Felix , Beard , McCorory , Hastings *, Baker *
2013: Vereinigte Staaten USA Beard , Hastings , Spencer , McCorory , Atkins *
2015: Jamaika JAM Day , Jackson , McPherson , Williams-Mills , Le-Roy *, Gordon *
2017: Vereinigte Staaten USA Hayes , Felix , Wimbley , Francis , Ellis *, Hastings *
2019: Vereinigte Staaten USA Francis , McLaughlin , Muhammad , Jonathas , Beard *, Felix *, Ellis *, Okolo *
2022: Vereinigte Staaten USA Diggs , Steiner , Wilson , McLaughlin-Levrone , Felix *, Whitney *, Stepter Baynes *
2023: Niederlande NED Saalberg , Klaver , Peeters , Bol , de Witte *
* Einsatz im Vorlauf
1969 : Vereinigtes Konigreich GBR Stirling , Lowe , Simpson , Board
1971 : Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Kühne , Lohse , Seidler , Zehrt
1974 : Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Rohde , Dietsch , Handt , Streidt
1978 : Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Marquardt , Krug , Brehmer , Koch
1982 : Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Emmelmann , Busch , Rübsam , Koch
1986 : Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Emmelmann , Busch , Müller , Koch
1990 : Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Derr , Hesselbarth , Schersing , Breuer
1994 : Frankreich FRA Landre , Dorsile , Élien , Pérec , Scholent *
1998 : Deutschland GER Feller , Rohländer , Rieger , Breuer , Knippel *, Breu *
2002 : Deutschland GER Ekpo-Umoh , Rockmeier , Marx , Breuer , Kette *
2006 : Russland RUS Pospelowa , Iwanowa , Saizewa , Weschkurowa , Migunowa *, Firowa *
2010 : Deutschland GER Kohlmann , Cremer , Lindenberg , Hoffmann , Richards *
2012 : Ukraine UKR Olischewska , Semljak , Pyhyda , Lohwynenko , Prystupa *
2014 : Frankreich FRA Gayot , Hurtis , Raharolahy , Gueï , Perrossier *, Anacharsis *
2016 : Vereinigtes Konigreich GBR Diamond , Onuora , Doyle , Bundy-Davies , Adeoye *, Massey *
2018 : Polen POL Hołub-Kowalik , Baumgart-Witan , Wyciszkiewicz , Święty-Ersetic , Kaczmarek *, Dąbrowska *
2022 : Niederlande NED Saalberg , Klaver , de Witte , Bol , Bouma *, de Witte *
2024 : Niederlande NED Klaver , Peeters , de Witte , Bol , Saalberg *, van de Wiel *, van der Schoot *
* Einsatz im Vorlauf