Apátistvánfalva | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Region: | Westtransdanubien | |||
Komitat: | Vas | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Szentgotthárd | |||
Kreis: | Szentgotthárd | |||
Koordinaten: | 46° 54′ N, 16° 15′ O | |||
Fläche: | 12,86 km² | |||
Einwohner: | 394 (1. Jan. 2022) | |||
Bevölkerungsdichte: | 31 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 94 | |||
Postleitzahl: | 9982 | |||
KSH-kód: | 08873 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2024) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeisterin: | Edit Trajbár[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Fő út 107 9982 Apátistvánfalva | |||
Website: | ||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Apátistvánfalva (slowenisch Števanovci)[2] ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Szentgotthárd im Komitat Vas. Mehr als die Hälfte der Bewohner zählt zur Volksgruppe der Slowenen.[2]
Apátistvánfalva liegt 46 Kilometer südwestlich des Komitatssitzes Szombathely, 6 Kilometer südlich der Kreisstadt Szentgotthárd an dem Fluss Hársas-patak und grenzt im Süden an Slowenien. Nachbargemeinden sind Orfalu und Kétvölgy.
Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 128 Häuser und 499 Einwohner auf einer Fläche von 1470 Katastraljochen.[3] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Szentgotthárd im Komitat Vas.
In Apátistvánfalva trifft die Landstraße Nr. 7456 auf die Nr. 7458, die in südwestlicher Richtung zur slowenischen Grenze führt. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Szentgotthárd.