Município de Arapuã Arapuã | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 24° 18′ S, 51° 47′ W | |
Lage des Munizips im Bundesstaat Paraná | ||
Symbole | ||
| ||
Gründung | 1. Januar 1997 | |
Basisdaten | ||
Staat | Brasilien | |
Bundesstaat | Paraná | |
ISO 3166-2 | BR-PR | |
Região intermediária | Londrina (seit 2017) | |
Região imediata | Ivaiporã (seit 2017) | |
Mesoregion | Norte Central Paranaense (1989–2017) | |
Mikroregion | Ivaiporã (1989–2017) | |
Höhe | 713 m | |
Klima | gemäßigt warm (Cfa) | |
Fläche | 217 km² | |
Einwohner | 2951 (IBGE-Schätzung zum 30. Juni 2021) | |
Dichte | 13,6 Ew./km² | |
Gemeindecode | IBGE: 4101655 | |
Politik | ||
Stadtpräfekt | Deodato Matias (2021–2024) | |
Partei | MDB | |
HDI | 0,676 (mittel) (2010) | |
Arapuã ist ein brasilianisches Munizip in der Mitte des Bundesstaats Paraná. Es hatte 2021 geschätzt 2951 Einwohner, die sich Arapuenser nennen. Seine Fläche beträgt 217 km². Es liegt 713 Meter über dem Meeresspiegel.
Der Begriff stammt aus dem Tupi und bezeichnet eine bestimmte Art von Bienen.[1]
Die Keimzelle der Besiedlung der heutigen Gemeinde Arapuã war in den 1940er und 1950er Jahren Ivaiporã.[2]
Arapuã wurde durch das Staatsgesetz Nr. 11219 vom 8. Dezember 1995 aus Ivaiporã ausgegliedert und in den Rang eines Munizips erhoben. Es wurde am 1. Januar 1997 als Munizip installiert.[2]
Arapuã liegt auf dem Terceiro Planalto Paranaense (der Dritten oder Guarapuava-Hochebene von Paraná).[3] Seine Fläche beträgt 217 km².[4] Es liegt auf einer Höhe von 713 Metern.[5]
Die Böden bestehen aus fruchtbarer Terra-Roxa.
Das Biom von Arapuã ist Mata Atlântica.[4]
Das Klima ist gemäßigt warm. Es werden hohe Niederschlagsmengen verzeichnet (1559 mm pro Jahr). Die Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger lautet Cfa. Im Jahresdurchschnitt liegt die Temperatur bei 20,3 °C.[6]
Arapuã liegt im Einzugsgebiet des Ivaí. Dessen linker Nebenfluss Rio Corumbataí bildet die westliche Grenze des Munizips. Der Rio da Bulha begrenzt das Munizip im Osten.
Arapuã ist über eine Munizipalstraße an die PRC-466 von Pitanga nach Ivaiporã angebunden.
Jardim Alegre | Ivaiporã | |
Nova Tebas | Manoel Ribas |
Bürgermeister: Deodato Matias, MDB (2021–2024)
Vizebürgermeisterin: Carla Janaina Salvador Presa, MDB (2021–2024)[7]
Jahr | Einwohner | Stadt | Land |
---|---|---|---|
2000 | 4.172 | 29 % | 71 % |
2010 | 3.561 | 37 % | 63 % |
2021 | 2.951 |
Quelle: IBGE, bis 2010: Volkszählungen[8] und für 2021: Schätzung[4]
Gruppe * | 2000 | 2010 | wer sich als … |
---|---|---|---|
Weiße | 65,7 % | 65,4 % | weiß bezeichnet |
Schwarze | 1,4 % | 2,3 % | schwarz bezeichnet |
Gelbe | 0,9 % | 0,6 % | von fernöstlicher Herkunft wie japanisch, chinesisch, koreanisch etc. bezeichnet |
Braune | 31,8 % | 31,7 % | braun oder als Mischung aus mehreren Gruppen bezeichnet |
Indigene | 0,1 % | 0,0 % | Ureinwohner oder Indio bezeichnet |
ohne Angabe | 0,1 % | 0,0 % | |
Gesamt | 100,0 % | 100,0 % | |
*) Das IBGE verwendet für Volkszählungen ausschließlich diese fünf Gruppen. Es verzichtet bewusst auf Erläuterungen. Die Zugehörigkeit wird vom Einwohner selbst festgelegt.[9] |
Quelle: IBGE (Stand: 1991, 2000 und 2010)[10]