Arcy-sur-Cure | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Yonne (89) | |
Arrondissement | Avallon | |
Kanton | Joux-la-Ville | |
Gemeindeverband | Avallon-Vézelay-Morvan | |
Koordinaten | 47° 36′ N, 3° 46′ O | |
Höhe | 121–301 m | |
Fläche | 26,33 km² | |
Einwohner | 477 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 18 Einw./km² | |
Postleitzahl | 89270 | |
INSEE-Code | 89015 | |
Website | arcy-sur-cure.fr | |
Grotte des Fées |
Arcy-sur-Cure ist eine französische Gemeinde mit 477 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Yonne in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Avallon und ist Mitglied im Gemeindeverband Avallon-Vézelay-Morvan. Die Bewohner werden Arcyats und Arcyates genannt.
Die Gemeinde liegt 24 Kilometer südsüdöstlich von Auxerre und etwa 18 Kilometer nordwestlich von Avallon an der Cure.
Umgeben wird Arcy-sur-Cure von den Nachbargemeinden Bessy-sur-Cure im Norden und Nordwesten, Lucy-sur-Cure im Norden und Nordwesten, Joux-la-Ville im Osten und Nordosten, Précy-le-Sec im Osten und Südosten, Saint-Moré im Süden, Blannay im Süden und Südwesten, Montillot und Bois-d’Arcy im Südwesten sowie Mailly-la-Ville im Westen.
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 6 (heutige D606).
Die Höhlen von Arcy-sur-Cure dokumentieren eine frühzeitige Präsenz von Neandertalern. Die Malereien werden der frankokantabrischen Höhlenkunst zugeordnet. Bewohnt wurden die Höhlen seit 200.000 Jahren. Die Höhlenmalereien sollen vor 30.000 Jahren entstanden sein.
Arcy-sur-Cure: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2016 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | |||
1793 | 1.608 | |||
1800 | 1.397 | |||
1806 | 1.459 | |||
1821 | 1.549 | |||
1831 | 1.508 | |||
1836 | 1.440 | |||
1841 | 1.495 | |||
1846 | 1.515 | |||
1851 | 1.528 | |||
1856 | 1.502 | |||
1861 | 1.554 | |||
1866 | 1.525 | |||
1872 | 1.458 | |||
1876 | 1.349 | |||
1881 | 1.341 | |||
1886 | 1.335 | |||
1891 | 1.308 | |||
1896 | 1.189 | |||
1901 | 1.062 | |||
1906 | 1.009 | |||
1911 | 884 | |||
1921 | 707 | |||
1926 | 708 | |||
1931 | 649 | |||
1936 | 607 | |||
1946 | 643 | |||
1954 | 561 | |||
1962 | 510 | |||
1968 | 518 | |||
1975 | 509 | |||
1982 | 527 | |||
1990 | 503 | |||
1999 | 449 | |||
2006 | 502 | |||
2011 | 497 | |||
2016 | 486 | |||
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[1] INSEE ab 2006[2] Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz |