Arisa Trew ![]() | |||||||
| |||||||
Nation | ![]() | ||||||
Geburtstag | 12. Mai 2010 | ||||||
Geburtsort | Cairns, Queensland, Australien | ||||||
Karriere | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Park | ||||||
Status | aktiv | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
| |||||||
letzte Änderung: 19. August 2024 |
Arisa Trew (* 12. Mai 2010 in Cairns, Queensland) ist eine australische Skateboarderin. Sie steht derzeit auf Platz 14 der Weltrangliste. Bei den Olympischen Sommerspielen 2024 gewann sie Gold.[1]
Im Juni 2023 schrieb Arisa Trew während des Tony Hawk’s Vert Alert Events in Salt Lake City Skateboardgeschichte.[2][3] Im Alter von nur dreizehn Jahren landete sie als erste weibliche Athletin einen 720 auf einer Halfpipe.[3] Der 720, bei dem zwei vollständige Drehungen in der Luft ausgeführt werden, wurde erstmals im Jahr 1985 vom Profi-Skateboarder Tony Hawk gestanden.[2] Für diese Leistung bekam sie bei den Laureus World Sports Awards 2024 den Preis als Action-Sportler des Jahres überreicht.
Im Mai 2024 landete sie als erste weibliche Athletin den 900 auf einer Halfpipe.[4]
2023 und 2024 gewann sie bei den X-Games jeweils zwei Goldmedaillen in den Kategorien „Women’s Skateboard Park Final“ und „Women’s Skateboard Vert Final“.[5]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Trew, Arisa |
KURZBESCHREIBUNG | australische Skateboarderin |
GEBURTSDATUM | 12. Mai 2010 |
GEBURTSORT | Cairns, Queensland, Australien |