Arsinoë/Arsinoe (altgriechisch Ἀρσινόη) steht für:
Personen:
- Arsinoë von Makedonien, Mutter des Generals Alexanders des Großen und späteren ägyptischen Königs Ptolemaios’ I.
Ägyptische Königinnen und Regentinnen aus der Dynastie der Ptolemäer:
- Arsinoë I., erste Ehefrau Ptolemaios II. (⚭ um 285 v. Chr.)
- Arsinoë II. (316 v. Chr. – 270 v. Chr.), Tochter Ptolemaios’ I. und zweite Ehefrau ihres Bruders Ptolemaios II.
- Arsinoë III. (246/5 v. Chr. – 204 v. Chr.), Tochter Ptolemaios’ III. und Ehefrau ihres Bruders Ptolemaios IV.
- Arsinoë IV. (zwischen 68 und 63 v. Chr. – 41 v. Chr.), Tochter Ptolemaios’ XII. und Schwester Kleopatras VII.
Gestalten der griechischen Mythologie:
Bühnenwerke:
- Arsinoe, eine Oper von Petronio Franceschini (1676)
- Arsinoe, Queen of Cyprus, eine Oper von Thomas Clayton (1705), siehe Thomas Clayton (Komponist)
- La grandezza d’animo, oder Arsinoe, eine Oper von Reinhard Keiser (1710), siehe Arsinoe (Oper)
- La verità nell’inganno ossia Arsinoe, eine Oper von Antonio Caldara (1727)
- Attalo ed Arsinoe, ein drama per musica von Antonio Bioni (1728)
- Arsinoe, eine opera seria von Vincenzo Legrenzio Ciampi (1758)
- Arsinoe, Cantata per musica a quattro voci und Orchester (2 Akte) von Maria Rosa Coccia (1783)
- Arsinoe, eine opera seria von Gaetano Andreozzi (1795)
antike Städte:
- Arsinoe (bei Sues), von Ptolemaios II. gegründeter Ort am Ausgang des Bubastis-Kanals, auch Cleopatris, siehe Bubastis-Kanal #Ptolemäischer Kanal
- Arsinoe (Troglodytica), Stadt am Roten Meer in der Regio Troglodytica
- Arsinoe (Aithiopia), Stadt in Aithiopia, am Eingang des Roten Meeres, nahe dem heutigen Bab al-Mandab
- Arsinoe (Kilikien), Stadt in Kilikia Tracheia, an der Küste östlich des heutigen Bozyazı in der Türkei
- Arsinoe (Kreta), Stadt auf Kreta nahe dem heutigen Limenas Chersonisou
- mehrere Orte auf Zypern:
- Arsinoe en Auloni, Ort im Jordantal, in der Bekaa-Ebene oder im Wadi Arabah
Städte unter der Herrschaft der Ptolemäer:
Titularbistümer:
außerdem:
Dies ist eine
Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.