Artres

Artres
Artres (Frankreich)
Artres (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Valenciennes
Kanton Aulnoy-lez-Valenciennes
Gemeindeverband Valenciennes Métropole
Koordinaten 50° 18′ N, 3° 32′ OKoordinaten: 50° 18′ N, 3° 32′ O
Höhe 39–96 m
Fläche 6,55 km²
Einwohner 1.073 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 164 Einw./km²
Postleitzahl 59269
INSEE-Code

Mairie von Artres

Artres ist eine französische Gemeinde mit 1.073 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Kanton Aulnoy-lez-Valenciennes im Arrondissement Valenciennes. Die Bewohner nennen sich Artrésiens.

Die Gemeinde Artres liegt an der Rhonelle, sieben Kilometer südlich von Valenciennes und sieben Kilometer südwestlich der Grenze zu Belgien. Sie grenzt im Nordosten an Aulnoy-lez-Valenciennes und Préseau, im Osten an Maresches, im Südosten an Sepmeries, im Süden an Vendegies-sur-Écaillon, im Westen an Quérénaing und im Nordwesten an Famars.

Der Artresschatz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Artres-Schatz ist ein merowingischer Schatz aus der Mitte des 6. Jahrhunderts n. Chr., der 1855 unter einem kleinen Hügel in der Nähe von Artres gefunden wurde. Der Großteil des Schatzes befindet sich heute im British Museum in London. Der größte Teil davon wurde von Augustus Wollaston Franks gekauft, der ihn 1897 dem British Museum vermachte. Der Schatz besteht aus zwei großen, fächerförmigen Broschen aus vergoldetem Silber, einem Paar kleiner, mit Gold und Granat besetzter Broschen in Vogelform, einem Paar passender Ohrringe, einem Anhänger in Form einer Kristallkugel und einem kleinen silbernen Armband. Weitere Gegenstände waren ein Fingerring und eine große Kristallkugel.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2013 2020
Einwohner 995 905 853 979 1087 1071 1051 1034 1055
Quellen: Cassini, EHESS und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Martin aus dem 18. Jahrhundert
  • Gefallenendenkmal
  • Wasserturm
  • Schloss Mauviar
  • Schloss Le Muid
  • Schloss Les Boétes
  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1647.
Commons: Artres – Sammlung von Bildern