Auchonvillers | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Somme (80) | |
Arrondissement | Péronne | |
Kanton | Albert | |
Gemeindeverband | Pays du Coquelicot | |
Koordinaten | 50° 5′ N, 2° 38′ O | |
Höhe | 117–157 m | |
Fläche | 5,72 km² | |
Einwohner | 124 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 22 Einw./km² | |
Postleitzahl | 80560 | |
INSEE-Code | 80038 | |
Website | www.paysducoquelicot.com |
Auchonvillers (picardisch: Chonvilé) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 124 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde gehört zum Kanton Albert und ist Teil der Communauté de communes du Pays du Coquelicot.
Auchonvillers liegt auf den Höhen westlich des Flüsschens Ancre. Die Départementsstraße D919 von Amiens nach Arras verläuft durch das nördliche Gemeindegebiet. Durch den Ort selbst verlaufen die Départementsstraßen D73, D163 und D174. In der Nordostecke des Gemeindegebiets liegen ein Minenkrater und zwei Soldatenfriedhöfe (ein dritter im Ort).
Der Ort wurde 1186 als Teil der Grafschaft Amiens genannt. Im Ersten Weltkrieg wurde er vollständig zerstört. Die Gemeinde erhielt als Auszeichnung das Croix de guerre 1914–1918.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2010 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
152 | 157 | 152 | 128 | 112 | 147 | 132 | 129 |