Strukturformel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||
Allgemeines | ||||||||||
Name | Bariumhypochlorit | |||||||||
Summenformel | BaCl2O2 | |||||||||
Kurzbeschreibung |
farbloser Feststoff[1] | |||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
Molare Masse | 240,23 g·mol−1 | |||||||||
Aggregatzustand |
fest[1] | |||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Bariumhypochlorit ist eine anorganische Verbindung aus der Gruppe der Hypochlorite und das Bariumsalz der Hypochlorigen Säure.
Bariumhypochlorit kann durch Reaktion von Bariumhydroxid mit elementarem Chlor in wässriger Lösung hergestellt werden.[4]
Bariumhypochlorit ist ein farbloser kristalliner Feststoff, das als starkes Oxidationsmittel wirkt. Es zersetzt sich in Wasser.[1]
Bariumhypochlorit wird als Bleichmittel und als Antiseptikum verwendet.[1]