Barselius Kipyego (* 23. Juli 1993) ist ein kenianischer Langstreckenläufer. Seinen Durchbruch in die Weltspitze schaffte Kipyego im Alter von 23 Jahren im September 2016 durch seinen Sieg im Ústí-Halbmarathon in Tschechien[1], als er mit 59:15 min ins Ziel kam und mit dieser Zeit Platz drei der Weltjahresbestenliste und Platz 33 der ewigen Weltbestenliste für den Halbmarathon belegte.
- 2017: 59:14 min, 1. Platz, Ústí-Halbmarathon, Ústí nad Labem/Tschechien, 16. September 2017 (Streckenrekord)
- 2016: 59:15 min, 1. Platz, Ústí-Halbmarathon, Ústí nad Labem/Tschechien, 17. September 2016.
- 2016: 60:30 min, 1. Platz, Budweis-Halbmarathon (Budejovice Half Marathon)/Tschechien, 4. Juni 2016.
- 2016: 60:46 min, 1. Platz, Adana Kurtuluş Yarı Maratonu, Adana/Türkei, 5. Januar 2016 (Streckenrekord).
- 2015: 60:51 min, 1. Platz, Adana Kurtuluş Yarı Maratonu, Adana/Türkei, 4. Januar 2015.
- 2014: 63:12 min, 1. Platz, Nairobi-Halbmarathon, Nairobi, 26. Oktober 2014.
10 km (Straße)
- 2016: 28:04 min, Ústí nad Labem, 17. September 2016
- 2015: 27:46 min, Prag, 5. September 2015
15 km (Straße)
- 2016: 41:59 min, Ústí nad Labem, 17. September 2016
- 2015: 43:16 min, Ústí nad Labem, 12. September 2015
Halbmarathon
- 2018: 1:00:25 min, Ústí nad Labem, 15. September 2018 (2. Platz hinter Stephen Kiprop (59:41 min))[3]
- 2017: 59:14 min, Ústí nad Labem, 16. September 2017[4]
- 2016: 59:15 min, Ústí nad Labem, 17. September 2016
- 2015: 60:51 min, Adana/Türkei, 4. Januar 2015
Marathon
- ↑ Bericht vom Halbmarathon, von iaaf.org, 17. September 2016. (englisch)
- ↑ Bericht von Kipyegos Sieg in Ústí nad Labem, entnommen: 22. März 2020 (Memento vom 22. März 2020 im Internet Archive)
- ↑ Veranstaltungsbericht von Jörg Valentin (Laufzeit): Stephen Kiprop rennt Topzeit in Ústí nad Labem (Aussig), entnommen: 22. März 2020@1@2Vorlage:Toter Link/www.laufzeit.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2023. Suche in Webarchiven)
- ↑ Bericht von Ayumba Ayodi (Daily Nation) Kipyego in course record win in Czech über den Rennverlauf, 18. September 207, entnommen: 22. März 2020