Beechcraft Baron | |
---|---|
Typ | zweimotoriges Privat- und Geschäftsreiseflugzeug |
Entwurfsland | |
Hersteller | Hawker Beechcraft |
Indienststellung | 1961 |
Die Beechcraft Baron ist ein schnelles, zweimotoriges Privat- und Geschäftsreiseflugzeug. Neben dem Piloten bietet sie fünf Passagieren Platz. Das im Jahre 1961 eingeführte Modell stammt technisch von der Beechcraft Bonanza ab, wird zurzeit aber immer noch von Textron Aviation für etwa 1,2 Mio. US-Dollar vertrieben. Es gibt zwei Varianten: Die Baron 55 (kurzer Rumpf) und die Baron 58 (langer Rumpf). Mit dem Modell 58P (für 'pressurized') gab es auch eine Variante mit Druckkabine. Derzeit wird ausschließlich die Baron 58 gebaut. Die aktuelle Ausführung Baron G58 ist ab Werk mit dem Garmin-G1000-Glascockpit ausgestattet.
Bei der US-amerikanischen Armee und bei den türkischen Streitkräften wurde die Baron 95-B55 unter der Bezeichnung T-42A Cochise eingesetzt.
Auch die Lufthansa setzte die Baron 55 (auf dem Phoenix Goodyear Airport) zur Ausbildung ihrer Nachwuchspiloten ein.
Die Organisation Sea-Watch betreibt zwei Beechcraft Baron 58 unter den Namen Seabird 1 und Seabird 2 als Suchflugzeuge zur Seenotrettung von Flüchtenden im Mittelmeer.[1]
Im Roman Der Bruchpilot von Mark Childress stürzt der Protagonist mit einem Flugzeug dieses Typs ab.