Belleville-en-Beaujolais | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Rhône (69) | |
Arrondissement | Villefranche-sur-Saône | |
Kanton | Belleville-en-Beaujolais | |
Gemeindeverband | Saône-Beaujolais | |
Koordinaten | 46° 7′ N, 4° 45′ O | |
Höhe | 169–245 m | |
Fläche | 22,86 km² | |
Einwohner | 13.767 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 602 Einw./km² | |
Postleitzahl | 69220 | |
INSEE-Code | 69019 | |
Rathaus (Mairie) von Belleville-en-Beaujolais |
Belleville-en-Beaujolais ist eine französische Gemeinde mit 12.588 Einwohnern (Stand 2015 – nach Fusion) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Villefranche-sur-Saône und zum Kanton Belleville-en-Beaujolais. Die Einwohner werden Bellevillois genannt.
Sie entstand als Commune nouvelle mit Wirkung vom 1. Januar 2019, indem die bisherigen Gemeinden Belleville und Saint-Jean-d’Ardières fusioniert wurden und in der neuen Gemeinden den Status einer Commune déléguée haben. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Belleville.[1]
Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code |
Fläche (km²) | Einwohnerzahl (2016)[2] |
---|---|---|---|
Belleville (Verwaltungssitz) | 69019 | 10,42 | 8262 |
Saint-Jean-d’Ardières | 69211 | 12,44 | 4514 |
Belleville-en-Beaujolais liegt am Ardière und an der Saône. Die Gemeinde ist eines der Zentren des Weinbaugebietes Beaujolais, da hier viele namhafte Weinhändler angesiedelt sind und alle Orte, die über einen Cru des Beaujolais verfügen, in der Nähe liegen.
Umgeben wird Belleville-en-Beaujolais von den Nachbargemeinden Corcelles-en-Beaujolais im Norden, Dracé im Nordosten, Taponas im Osten und Nordosten, Guéreins im Osten, Montmerle-sur-Saône im Südosten, Saint-Georges-de-Reneins im Süden, Charentay im Südwesten, Saint-Lager und Cercié im Westen und Villié-Morgon im Nordwesten.
Im Gemeindegebiet liegt der Flugplatz Belleville-Villié-Morgan.