Bernard Zimmer

Bernard Zimmer (* 30. April 1893 in Grandpré; † 2. Juli 1964 in Paris)[1] war ein französischer Dramatiker, Dialog- und Drehbuchautor.

Bernard Zimmer war zunächst als Rechtsanwalt tätig, wandte sich dann aber dem Journalismus zu. In den 1920er Jahren leitete er mit Alexandre Vialatte[2] die Zeitschrift La Revue Rhénane.[3] Danach widmete sich Zimmer dem Schauspiel. Er war mit dem Pariser Cartel des Quartres verbunden, einer Gruppe bestehend aus den vier Theaterleitern Louis Jouvet, Charles Dullin, Gaston Baty und Georges Pitoëff. Zimmer wurde als Autor zahlreicher Komödien bekannt, aber auch für seine Bearbeitung antiken Theaters. Seine Arbeiten wurden bei Éditions Gallimard veröffentlicht und auf den Pariser Bühnen mit Erfolg aufgeführt:[4]

Bernard Zimmer war zudem Komponist von Liedern[5] und zwischen 1932 und 1956 als Drehbuchautor und Dialogautor für zahlreiche Filme aktiv, darunter:

  • 1932 – Un rêve blond, Bearbeitung, Dialoge
  • 1932 – À moi le jour, à toi la nuit, Dialoge
  • 1933 – La Bataille, Dialoge
  • 1934 – Cessez le feu, Dialoge
  • 1934 – Liliom, Dialoge
  • 1934 – The Battle, Drehbuch
  • 1934 – Caravane, Skript
  • 1935 – La Kermesse héroïque, Skript, Dialoge
  • 1936 – Deuxième Bureau, Drehbuchautor
  • 1936 – Au service du tsar, Dialoge
  • 1937 – Le Coupable, Drehbuchautor
  • 1937 – Marthe Richard, au service de la France, Dialoge
  • 1937 – Spiel der Erinnerung (Un carnet de bal), Bearbeitung, Dialoge
  • 1937 – La Dame de pique, Dialoge
  • 1938 – Les Gens du voyage, Dialoge
  • 1938 – Fahrendes Volk, Dialoge
  • 1938 – Le Joueur, Bearbeitung, Dialoge
  • 1938 – Schachnovelle (Le Joueur d’échecs), Drehbuch
  • 1938 – Le Capitaine Benoît, Skript
  • 1939 – Le Veau gras, Schauspiel
  • 1941 – Nuit de décembre, Dialoge
  • 1942 – La Neige sur les pas, Dialoge
  • 1942 – Pontcarral / Der Oberst des Kaisers (Pontcarral, colonel de l’empire), Skript, Dialoge
  • 1943 – Secrets, Bearbeitung, Dialoge
  • 1943 – Un seul amour, Skript, Bearbeitung
  • 1944 – Le Bossu, Drehbuch
  • 1944 – L’Homme à femmes, Bearbeitung, Dialoge, Skript
  • 1945 – Le Père Goriot, Skript, Bearbeitung
  • 1946 – Le Capitan, Skript
  • 1948 – Fort de la solitude, Dialoge, Drehbuch
  • 1950 – Souvenirs perdus, Dialoge
  • 1952 – Le Jugement de Dieu, Bearbeitung, Dialoge
  • 1956 – Marie-Antoinette reine de France, Dialoge, Skript

Bernard Zimmer war mit der Pariser Buchbinderin Germaine Schroeder verheiratet, aus deren Verbindung die Söhne Jacques (* vor oder im Jahr 1924)[6] und Pierre (* 1927, Filmschauspieler)[7] entstammten.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bernard Zimmer (1893-1964). In: Bibliothèque nationale de France.
  2. Correspondance Alexandre Vialatte-Henri Pourrat, 1916-1959: Lettres de Rhénanie II juin 1924 - décembre 1927. Presses Univ Blaise Pascal, 2001, ISBN 978-2-84516-270-9, S. 28.
  3. Mort de Bernard Zimmer. In: Le Monde vom 4. Juli 1964.
  4. Apollo. In: Apollo Press, gegründet 1925 in London. Bände 7–8, Nachdruck 1976, S. 238.
  5. Bernard Zimmer (1893 - 1964). In: lieder.net
    Bernard Zimmer. In: Discogs
  6. C. Delagrave, G. Duffy (Hrsg.): Zimmer (Bernard). In: Qui êtes-vous? Annuaire des comtemporains; notices biographiques 1924. Maison Ehret, Paris 1924, S. 784.
  7. Pierre Zimmer. In: alchetron.com vom 5. Januar 2018.