Bezirk Waidhofen an der Thaya
| |
---|---|
Lage im Bundesland Niederösterreich | |
![]() | |
Basisdaten | |
Bundesland | Niederösterreich |
NUTS-III-Region | AT-124 |
Verwaltungssitz | Waidhofen an der Thaya |
Fläche | 669,03 km² (31. Dezember 2019) |
Einwohner | 25.490 (1. Jänner 2024) |
Bevölkerungsdichte | 38 Einw./km² |
Kfz-Kennzeichen | WT |
Bezirkskennzahl | 322 |
Bezirkshauptmannschaft | |
Bezirkshauptfrau | Manuela Herzog |
Webseite | www.noel.gv.at/Bezirke/ BH-Waidhofen-a-d-Thaya |
Karte | |
Der Bezirk Waidhofen an der Thaya ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.
Die Gründung des Bezirkes erfolgte 1868 und umfasste die Amtsbezirke Waidhofen, Dobersberg, Raabs, Schrems und Litschau.[1] Mit der Errichtung des Bezirkes Gmünd gab der Bezirk Waidhofen seine Gerichtsbezirke Schrems und Litschau ab.[2]
Mit dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wurde der Bezirk 1939 in Kreis Waidhofen an der Thaya umbenannt und um den südmährischen Gerichtsbezirk Zlabings erweitert.[3] 1945 wurde der Bezirk in den Grenzen von 1938 wiederhergestellt.
Im November 2022 bestellte die Landesregierung Manuela Herzog zur Bezirkshauptfrau von Waidhofen an der Thaya.[4]
Er liegt an der Grenze zu Tschechien und umfasst 669,03 km². Er befindet sich im nördlichen Waldviertel und zählt auch zur raumplanerischen Hauptregion Waldviertel.
Der Bezirk Waidhofen an der Thaya umfasst:
Die 15 Gemeinden haben sich 2007 zur Kleinregion Zukunftsraum Thayaland zusammengeschlossen.
Gemeinde | Lage | Ew | km² | Ew / km² | Gerichtsbezirk | Region | Typ | Metadaten |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dietmanns![]()
|
1.045 | 6,87 | 152 | Waidhofen an der Thaya | Thayaland | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 32202 | |
Dobersberg![]()
|
1.554 | 47,57 | 33 | Waidhofen an der Thaya | Thayaland | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 32203 | |
Gastern![]()
|
1.165 | 24,97 | 47 | Waidhofen an der Thaya | Thayaland | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 32206 | |
Groß-Siegharts![]()
|
2.674 | 44,28 | 60 | Waidhofen an der Thaya | Thayaland | Stadt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 32207 | |
Karlstein an der Thaya![]()
|
1.457 | 48,86 | 30 | Waidhofen an der Thaya | Thayaland | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 32209 | |
Kautzen![]()
|
1.068 | 35,41 | 30 | Waidhofen an der Thaya | Thayaland | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 32210 | |
Ludweis-Aigen![]()
|
875 | 51,19 | 17 | Waidhofen an der Thaya | Thayaland | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 32212 | |
Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya![]()
|
926 | 29,67 | 31 | Waidhofen an der Thaya | Thayaland | Gemeinde | Gem.Kennz.: 32214 | |
Raabs an der Thaya![]()
|
2.634 | 134,67 | 20 | Waidhofen an der Thaya | Thayaland | Stadt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 32216 | |
Thaya![]()
|
1.468 | 43,32 | 34 | Waidhofen an der Thaya | Thayaland | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 32217 | |
Vitis![]()
|
2.692 | 55,51 | 48 | Waidhofen an der Thaya | Thayaland | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 32219 | |
Waidhofen an der Thaya![]()
|
5.206 | 46,05 | 113 | Waidhofen an der Thaya | Thayaland | Stadt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 32220 | |
Waidhofen an der Thaya-Land![]()
|
1.292 | 32,44 | 40 | Waidhofen an der Thaya | Thayaland | Gemeinde | Gem.Kennz.: 32221 | |
Waldkirchen an der Thaya![]()
|
486 | 42,71 | 11 | Waidhofen an der Thaya | Thayaland | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 32222 | |
Windigsteig![]()
|
948 | 25,51 | 37 | Waidhofen an der Thaya | Thayaland | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 32223 |
Koordinaten: 48° 49′ N, 15° 17′ O