Big Audio Dynamite

Big Audio Dynamite oder B.A.D., später auch bekannt als Big Audio Dynamite II und Big Audio, ist eine britische Band, die 1984 von dem Gitarristen Mick Jones gegründet wurde, der vorher bei The Clash gespielt hatte. Ein weiteres Bandmitglied ist Don Letts.

Big Audio Dynamite ist bekannt für ihre effektive Mischung von verschiedenen Musikstilen, die aus Punk-Rock, Dance Music, Hip-Hop, Reggae und Funk bestehen. Lediglich Mick Jones ist ein konstantes Mitglied der Band. Nach einigen erfolgreichen Alben und vielen Touren in den 1980er und 1990er Jahren, löste sich Big Audio Dynamite 1997 auf. Im Jahre 2011 kamen sie wieder zusammen und unternahmen gemeinsam eine Reunion-Tour. Ihr größter Hit war der Song E=mc², der Platz 11 in Großbritannien erreichte.

Big Audio Dynamite (1984–1990, 2011–heute)

Big Audio Dynamite II (1990–1993)

  • Mick Jones – Gitarre und Gesang
  • Nick Hawkins – Gitarre und Background-Gesang
  • Gary Stonadge – Bass und Background-Gesang
  • Chris Kavanagh – Schlagzeug und Background-Gesang

Big Audio (1994–1995)

Big Audio Dynamite (1996–1998)

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK  US
1985 This Is Big Audio Dynamite UK27
Gold
Gold

(27 Wo.)UK
US103
(35 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1985
1986 No. 10, Upping St. UK11
Silber
Silber

(8 Wo.)UK
US119
(23 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Oktober 1986
1988 Tighten Up Vol. 88 UK33
(3 Wo.)UK
US102
(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juni 1988
1989 Megatop Phoenix UK26
(3 Wo.)UK
US85
(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1989
1990 Kool-Aid UK55
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1990
1991 The Globe UK63
(1 Wo.)UK
US76
Gold
Gold

(37 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juli 1991
1994 Higher Power
Erstveröffentlichung: November 1994
1995 F-Punk
Erstveröffentlichung: 1995
1999 Entering a New Ride
Erstveröffentlichung: 1999
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK  US
1985 The Bottom Line
This Is Big Audio Dynamite
UK97
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1985
1986 E=mc²
This Is Big Audio Dynamite
UK11
(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 1986
Medicine Show
This Is Big Audio Dynamite
UK29
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juni 1986
C’mon Every Beatbox
No. 10, Upping St.
UK51
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1986
1987 V. Thirteen
No. 10, Upping St.
UK49
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1987
Sightsee MC
No. 10, Upping St.
UK94
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1987
1988 Just Play Music
Tighten Up Vol. 88
UK51
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Mai 1988
Other 99
Tighten Up Vol. 88
UK81
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1988
1989 Contact
Megatop Phoenix
UK86
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1989
1991 Rush
The Globe
US32
(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juni 1991
The Globe
The Globe
US72
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Dezember 1991
1994 Looking for a Song
Higher Power
US68
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1994
  1. a b Chartquellen: UK UK2 UK3 US
  2. a b Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK US