Bill Nichols (* 1942) ist ein US-amerikanischer Filmkritiker und Filmtheoretiker, der für seine Pionierarbeiten auf dem Gebiet der Forschung zum Dokumentarfilm bekannt ist.[1]
Nichols war von 1987 bis 2013 an der San Francisco State University als Professor für Filmwissenschaft tätig und ist Professor emeritus am Cinema Department[2]. Die Universität hat mittlerweile ein Filmwissenschafts-Stipendium nach ihm benannt.[3]
Bei seiner Lehrtätigkeit als Professor der Filmwissenschaft an der San Francisco State University hat sich Nichols mit folgenden Schwerpunkten befasst: Dokumentarfilm, ethnologischer Film, Filmgeschichte und Filmtheorie. Darüber hinaus gilt er als Experte amerikanischer Nachkriegsfilme und hat zehn Bücher zu unterschiedlichen, filmwissenschaftlichen Aspekten geschrieben.[4]
In seinem 1991 erschienenen Buch Representing Reality: Issues and Concepts in Documentary wandte er Konzepte der Filmtheorie auf den Dokumentarfilm an.
Der erste Band der zweibändigen Anthologie Movies and Methods (1976, 1985) half bei der Etablierung der Filmwissenschaft als akademischer Disziplin.
Nichols war Präsident der Society for Cinema and Media Studies und beriet außerdem das American Film Institute.[4]
Die Encyclopedia of the Documentary Film nannte ihn “the most significant documentary scholar in the world”.[5]
Autor
Herausgeber
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nichols, Bill |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Filmkritiker und Filmtheoretiker |
GEBURTSDATUM | 1942 |