Bistum Arundel und Brighton
| |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Vereinigtes Königreich |
Metropolitanbistum | Erzbistum Southwark |
Diözesanbischof | Richard Moth |
Gründung | 1965 |
Fläche | 4998 km² |
Pfarreien | 91 (2019 / AP 2020) |
Einwohner | 3.342.140 (2019 / AP 2020) |
Katholiken | 179.800 (2019 / AP 2020) |
Anteil | 5,4 % |
Diözesanpriester | 113 (2019 / AP 2020) |
Ordenspriester | 70 (2019 / AP 2020) |
Katholiken je Priester | 983 |
Ständige Diakone | 49 (2019 / AP 2020) |
Ordensbrüder | 107 (2019 / AP 2020) |
Ordensschwestern | 299 (2019 / AP 2020) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Englisch |
Kathedrale | Cathedral Church of Our Lady and St. Philip Howard |
Website | www.abdiocese.org.uk |
Kirchenprovinz | |
Das Bistum Arundel und Brighton (lateinisch Dioecesis Arundelliensis-Brichtelmestunensis, englisch Diocese of Arundel and Brighton) ist eine im Vereinigten Königreich gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Arundel.
Das Bistum Arundel und Brighton wurde am 28. Mai 1965 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Romanorum Pontificum aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Southwark errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1]