Bistum Port-de-Paix | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Haiti |
Metropolitanbistum | Erzbistum Cap-Haïtien |
Diözesanbischof | Charles Peters Barthélus |
Gründung | 3. Oktober 1861 |
Fläche | 4500 km² |
Pfarreien | 32 (2019 / AP 2020) |
Einwohner | 700.000 (2019 / AP 2020) |
Katholiken | 420.750 (2019 / AP 2020) |
Anteil | 60,1 % |
Diözesanpriester | 44 (2019 / AP 2020) |
Ordenspriester | 8 (2019 / AP 2020) |
Katholiken je Priester | 8091 |
Ordensbrüder | 27 (2019 / AP 2020) |
Ordensschwestern | 34 (2019 / AP 2020) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Französisch |
Kathedrale | Cathédrale Immaculée Conception |
Anschrift | Rue de l’Hopital, Port-de-Paix, Haïti, W.I. |
Das Bistum Port-de-Paix (lat.: Dioecesis Portus Pacis) ist eine in Haiti gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Port-de-Paix.
Das Bistum Port-de-Paix wurde am 3. Oktober 1861 durch Papst Pius IX. aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Santo Domingo errichtet und dem Erzbistum Port-au-Prince als Suffraganbistum unterstellt. Das Bistum Port-de-Paix wurde am 7. April 1988 dem Erzbistum Cap-Haïtien als Suffraganbistum unterstellt.