Bistum Quiché | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Guatemala |
Metropolitanbistum | Erzbistum Los Altos Quetzaltenango-Totonicapán |
Diözesanbischof | Juan Manuel Cuá Ajacum |
Emeritierter Diözesanbischof | Rosolino Bianchetti Boffelli |
Gründung | 1967 |
Fläche | 8378 km² |
Pfarreien | 29 (2020 / AP2021) |
Einwohner | 901.500 (2020 / AP2021) |
Katholiken | 636.000 (2020 / AP2021) |
Anteil | 70,5 % |
Diözesanpriester | 31 (2020 / AP2021) |
Ordenspriester | 9 (2020 / AP2021) |
Katholiken je Priester | 15.900 |
Ordensbrüder | 13 (2020 / AP2021) |
Ordensschwestern | 68 (2020 / AP2021) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Spanisch |
Kathedrale | Catedral de Santa Cruz |
Anschrift | 4a Calle 3-12, Zona 5, Santa Cruz del Quiché, Guatemala |
Das Bistum Quiché (lat.: Dioecesis Quicensis) ist ein in Guatemala gelegenes römisch-katholisches Bistum mit Sitz in Santa Cruz del Quiché. Es umfasst das Departamento El Quiché.
Papst Paul VI. gründete das Bistum Santa Cruz del Quiché am 27. April 1967 aus Gebietsabtretungen des Bistums Sololá, das dem Erzbistum Guatemala als Suffraganbistum unterstellt wurde.
Am 13. Februar 1996 wurde es Teil der Kirchenprovinz des Erzbistums Los Altos Quetzaltenango-Totonicapán. Am 11. Juli 2000 erhielt es seinen heutigen Namen.
![]() |