Bistum Tainan | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Republik China (Taiwan) |
Metropolitanbistum | Erzbistum Taipeh |
Diözesanbischof | John Baptist Huang Min-Cheng OFM |
Emeritierter Diözesanbischof | Bosco Lin Chi-nan John Lee Juo-Wang |
Gründung | 21. März 1961 |
Fläche | 303 km² |
Pfarreien | 32 (2020 / AP 2021) |
Einwohner | 1.981.974 (2020 / AP 2021) |
Katholiken | 6982 (2020 / AP 2021) |
Anteil | 0,4 % |
Diözesanpriester | 30 (2020 / AP 2021) |
Ordenspriester | 36 (2020 / AP 2021) |
Katholiken je Priester | 106 |
Ordensbrüder | 40 (2020 / AP 2021) |
Ordensschwestern | 68 (2020 / AP 2021) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Hochchinesisch |
Kathedrale | Heilige Mutter Chinas (中華聖母主教座堂) |
Website | http://www.catholic.org.tw/tainan |
Kirchenprovinz | |
Das Bistum Tainan (lateinisch Dioecesis Tainanensis) ist ein in der Republik China (Taiwan) gelegenes Bistum der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Tainan. Es umfasst die Stadt Tainan und den Landkreis Penghu im westlichen Teil der Insel Taiwan.
Papst Johannes XXIII. gründete es mit der Apostolischen Konstitution Quoniam secundum am 21. März 1961 aus Gebietsabtretungen des Bistums Kaohsiung. Es wurde dem Erzbistum Taipeh als Suffragandiözese unterstellt.