Bistum Verapaz, Cobán | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Guatemala |
Metropolitanbistum | Erzbistum Guatemala |
Diözesanbischof | Rodolfo Valenzuela Núñez |
Gründung | 27. Juli 1921 |
Fläche | 11.810 km² |
Pfarreien | 32 (AP2005) |
Einwohner | 1.056.121 (AP2005) |
Katholiken | 844.996 (AP2005) |
Anteil | 80 % |
Diözesanpriester | 28 (AP2005) |
Ordenspriester | 43 (AP2005) |
Katholiken je Priester | 11.901 |
Ständige Diakone | 1 (AP2005) |
Ordensbrüder | 50 (AP2005) |
Ordensschwestern | 160 (AP2005) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Spanisch |
Kathedrale | Kathedrale von Cobán |
Anschrift | 1a Avenida 1-31, Zona 3, Cobán, Guatemala |
Das Bistum Verapaz, Cobán (lat.: Dioecesis Verae Pacis) ist ein in Guatemala gelegenes römisch-katholisches Bistum mit Sitz in Cobán. Es umfasst die Departamentos Alta Verapaz und Baja Verapaz.
Papst Benedikt XV. gründete das Apostolische Vikariat Verapaz und Petén am 27. Juli 1921 aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Guatemala. Am 14. Januar 1935 wurde es zum Bistum erhoben und erhielt den heutigen Namen. Einen Teil seines Territoriums verlor es am 10. März 1951 an die Apostolische Administratur El Petén.