Bistum Vilkaviškis | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Litauen |
Kirchenprovinz | Kaunas |
Metropolitanbistum | Erzbistum Kaunas |
Diözesanbischof | Rimantas Norvila |
Gründung | 4. April 1926 |
Fläche | 6280 km² |
Dekanate | 7 (2010) |
Pfarreien | 104 (2020 / AP 2021) |
Einwohner | 303.565 (2020 / AP 2021) |
Katholiken | 279.633 (2020 / AP 2021) |
Anteil | 92,1 % |
Diözesanpriester | 103 (2020 / AP 2021) |
Ordenspriester | 5 (2020 / AP 2021) |
Katholiken je Priester | 2589 |
Ständige Diakone | 4 (2020 / AP 2021) |
Ordensbrüder | 7 (2020 / AP 2021) |
Ordensschwestern | 71 (2020 / AP 2021) |
Kathedrale | Kathedrale Vilkaviškis (Mariä Heimsuchung) |
Anschrift | Kriauciuno 17 4520 Marijampolė, Lietuva |
Website | www.vilkaviskis.lcn.lt |
Das Bistum Vilkaviškis (lateinisch Dioecesis Vilkaviskensis, litauisch Vilkaviškio vyskupija) liegt im westlichen Litauen, am linken Ufer der Memel und grenzt an das Erzbistum Kaunas, Erzbistum Vilnius, Bistum Kaišiadorys, Bistum Ełk (Polen) und Bistum Hrodna (Belarus) bzw. Gebiet Kaliningrad (Russland). Das Bistum Vilkaviškis gehört zur Kirchenprovinz Kaunas.
Bis 1926 gehörte das Gebiet des Bistums zum Bistum Łomża.
Der Bischofssitz ist in Vilkaviškis. Der derzeitige Bischof ist Rimantas Norvila.
Das Bistum ist eingeteilt in sieben Dekanate:
Es gibt 106 Pfarrgemeinden. 91 % von 403.000 Einwohnern des Bistums Vilkaviškis waren katholisch (Staatliche Umfrage 2002). Im Jahre 2003 werden von der Caritas fünf Altersheime, zehn Tageszentren für Kinder und eine Armenküche betreut.