BitlBee
| |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Wilmer van der Gaast |
Aktuelle Version | 3.6 (7. Februar 2019) |
Betriebssystem | Unix-Derivate, macOS, Windows |
Programmiersprache | C[1] |
Kategorie | Instant Messaging |
Lizenz | GPL (Freie Software) |
deutschsprachig | nein |
www.bitlbee.org |
BitlBee ist ein Instant-Messaging-Client. Anders als herkömmliche Clients ist BitlBee jedoch ein Netzwerk-Gateway, der sich dem Benutzer als IRC-Server ausgibt und die Protokolle ICQ, Yahoo Messenger, XMPP und MSN kennt. Nach außen hin verhält sich BitlBee wie jeder andere Instant Messenger, doch die Bedienung ist entscheidend anders: Der Benutzer nutzt für die Kommunikation einen gewöhnlichen IRC-Client. Über den BitlBee-Server kann er zu den diversen Instant-Messaging-Netzwerken verbinden. Das Benutzerprofil kann auf dem Server permanent gespeichert werden. Der Vorteil dieses Modells ist, dass jeder beliebige IRC-Client für Instant Messaging genutzt werden kann.
Wenn man den BitlBee-Server nicht auf einem eigenen Rechner laufen lassen will, kann oder darf, besteht die Möglichkeit, einen öffentlichen BitlBee-Server nutzen, deren Server-spezifische Regelungen jeweils in der MOTD zu finden sind. Einige sind:
Mehr öffentliche Server sind auf der Webpräsenz von BitlBee zu finden.