Bleurville | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Vosges (88) | |
Arrondissement | Neufchâteau | |
Kanton | Darney | |
Gemeindeverband | Les Vosges côté Sud-Ouest | |
Koordinaten | 48° 4′ N, 5° 58′ O | |
Höhe | 248–383 m | |
Fläche | 20,25 km² | |
Einwohner | 285 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 14 Einw./km² | |
Postleitzahl | 88800 | |
INSEE-Code | 88061 | |
Blick auf Bleurville |
Bleurville ist eine französische Gemeinde mit 285 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Vosges in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Neufchâteau und zum Kanton Darney. Die Bewohner werden Bleurvillois und Bleurvilloises genannt.
Bleurville liegt in der Région naturelle Vôge etwa 16 Kilometer südlich von Vittel und etwa 40 Kilometer westsüdwestlich von Épinalin den Monts Faucilles, nahe dem Quellgebiet der Saône. Die Gemeinde liegt im Einzugsgebiet der Rhone und wird von der Mause, dem Fossé Sauvage, Les Ailes, dem Ruisseau de la Deuille, dem Ruisseau de la Voivre, dem Ruisseau de Quart Fontaine und dem Ruisseau Mariongoutte entwässert. Ihr Gebiet ist größtenteils von Buchen- und Eichenwäldern bedeckt.
Die Gemeinde wird umgeben von den Nachbargemeinden Viviers-le-Gras und Provenchères-lès-Darney im Norden, Nonville und Attigny im Osten, Monthureux-sur-Saône im Süden, Saint-Julien im Südwesten, Tignécourt im Westen sowie Serocourt und Marey im Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2019 |
Einwohner | 508 | 473 | 453 | 445 | 396 | 359 | 361 | 298 |