Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 49′ N, 11° 58′ O | |
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis: | Greiz | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Münchenbernsdorf | |
Höhe: | 330 m ü. NHN | |
Fläche: | 6,05 km2 | |
Einwohner: | 469 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 78 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 07589 | |
Vorwahl: | 036604 | |
Kfz-Kennzeichen: | GRZ, ZR | |
Gemeindeschlüssel: | 16 0 76 007 | |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Karl-Marx-Platz 13 07589 Münchenbernsdorf | |
Website: | www.rathaus-muenchenbernsdorf.de | |
Bürgermeister: | Ingo Kaiser | |
Lage der Gemeinde Bocka im Landkreis Greiz | ||
Bocka ist eine Gemeinde im Landkreis Greiz in Thüringen. Sie liegt etwa neun Kilometer nordwestlich von Weida und ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf.
Angrenzende Gemeinden sind Harth-Pöllnitz, Hundhaupten, die Stadt Münchenbernsdorf und Zedlitz.
Die Gemeinde Bocka besteht aus den Ortslagen Großbocka und Kleinbocka.
Großbocka wurde am 24. September 1267 erstmals urkundlich genannt, Kleinbocka im Jahr 1351.[2]
Am 1. Juli 1950 entstand die Gemeinde Bocka durch den Zusammenschluss der damaligen Gemeinden Großbocka und Kleinbocka.
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
|
|
|
|
|
Die Gemeinde Bocka ist Mitglied im Zweckverband Wasser / Abwasser Mittleres Elstertal. Dieser übernimmt für die Gemeinde die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung.
Wenige hundert Meter südlich der Ortslage von Kleinbocka, unmittelbar neben der B 2 erhebt sich ein A-Turm, nicht nur schlechthin ein Sendegebäude der ehemaligen DDR, konkret, die ehemalige Bezirksrichtfunkzentrale Gera im Richtfunknetz der Partei (SED). Er wurde bereits in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre errichtet und sicherte die Richtfunkverbindungen zum Zentralkomitee der Partei in Berlin und zur Bezirks- und zu den Kreisleitungen der Partei im Bezirk Gera. Parallel dazu wurden Verbindungen zu Sonderobjekten der NVA vorbereitet und organisiert. Im Netz wurden Fernsprech- und Fernschreibverbindungen betrieben.