![]() Flagge |
![]() Wappen |
Staat | ![]()
|
Provinz | ![]() |
Gemeinde | ![]() |
Fläche – Land – Wasser |
26,58 km2 25,76 km2 0,82 km2 |
Einwohner | 19.745 (1. Jan. 2024[1]) |
Koordinaten | 52° 5′ N, 4° 45′ O |
Bedeutender Verkehrsweg | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vorwahl | 0172 |
Postleitzahlen | 1079, 2411 |
Bodegraven (Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland. Die Gemeinde umfasste auch die kleinen Dörfer Meije und Nieuwerbrug. In der Gemeinde lebten 19.432 Menschen (Stand: 31. Dezember 2010).[2] Die Gesamtoberfläche der Gemeinde war 38,5 km² (Land: 37,49 km², Wasser: 1,01 km²).[3]
) ist eine Kleinstadt und eine ehemaligeSeit 1. Januar 2011 ist Bodegraven Sitz der Gemeinde Bodegraven-Reeuwijk.
Bodegraven liegt am Fluss Oude Rijn, zwischen Alphen aan den Rijn und Woerden. Die Stadt hat einen Bahnhof an der Eisenbahnlinie Leiden – Utrecht. Die Autobahn A12 (Utrecht – Gouda – Rotterdam/Den Haag) hat eine Ausfahrt nach Bodegraven.
Bodegraven lebt von der Milchviehhaltung und vor allem von der davon abgeleiteten Nahrungsmittelindustrie: Käse, (die landesweit bekannte Firma Frico), Milchprodukte usw.
Die Stelle, an der Bodegraven liegt, markierte im 1. Jahrhundert die Grenze des Römischen Reiches. Im „Museum voor Oudheden“ in Leiden befindet sich ein 1937 in Bodegraven ausgegrabener Reiterhelm aus vergoldeter Bronze, der einem römischen Soldaten gehört hat. Vermutlich befand sich hier ein „castellum“ einer römischen Legion. Auch 1994 wurden bei Grabungen interessante Funde gemacht, welche im Rathaus in einer Vitrine ausgestellt sind.
Von der Geschichte bis 1600 ist dann wenig mehr bekannt. Bei Stadtbränden im Mittelalter und im 17. Jahrhundert ging vieles verloren. So ist es unsicher, ob Bodegraven früher Stadtrechte gehabt hat. Es ist ebenso unsicher, ob der Ort eine Stadt oder ein Dorf ist. Im Jahr 1882 wurde eine Käsefabrik und -großhandlung gegründet, der Bodegraven bis heute eine gewisse Wirtschaftsblüte verdankte.
Die Stadt hat einen Bahnhof an der Eisenbahnlinie Leiden – Utrecht.
Die Nationalstraße N11 und die Autobahn A12 kreuzen sich nahe der Stadt.
Von Bodegraven fährt einen Bus nach Gouda (Linie 178), Alphen aan den Rijn (Linie 722) und Woerden über de Meije (Linie 724).
Partei | Sitze[4] | |||
---|---|---|---|---|
1994 | 1998 | 2002 | 2006 | |
Beter Bodegraven | 5 | 5 | 4 | 4 |
CDA | 5 | 5 | 5 | 4 |
PvdA | 2 | 2 | 2 | 3 |
ChristenUnie | — | — | 2 | 2 |
VVD | 2 | 2 | 2 | 2 |
SGP | 1 | 1 | 2 | 1 |
GroenLinks | — | — | — | 1 |
RPF/GPV | 1 | 2 | — | — |
D66 | 1 | 0 | — | — |
Algemeen Ouderen Verbond/Unie 55+ | — | 0 | — | — |
Gesamt | 17 | 17 | 17 | 17 |