Bradwell on Sea | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat: | ![]() | |
Koordinaten | 51° 44′ N, 0° 54′ O | |
OS National Grid | TM000067 | |
| ||
Traditionelle Grafschaft | Essex | |
Einwohner | 863 (Stand: 2011) | |
Fläche | 21,4 km² (8,26 mi²) | |
Bevölkerungsdichte: | 40 Einw. je km² | |
Verwaltung | ||
Vorwahl | 01621 | |
Landesteil | England | |
Shire county | Essex | |
Zeremonielle Grafschaft | Essex | |
District | Maldon | |
Bradwell on Sea ist ein Ort und eine Gemeinde mit ca. 900 Einwohnern[1] im Osten der Dengie-Halbinsel in der Grafschaft Essex im Südosten Englands.
Der Ort Bradwell on Sea (oder nur Bradwell) liegt an der Mündung des Blackwater River in den Ärmelkanal in einer Höhe von etwa 15 m. Die Großstadt Chelmsford befindet sich etwa 40 km westlich. Das Klima ist gemäßigt; Regen (ca. 600 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[2]
Die Gegend um Bradwell ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Im Mündungsbereich des Blackwater River entstand im Jahr 1962 das aus 2 Blöcken bestehende Kernkraftwerk Bradwell, mit dessen Stilllegung und Abriss im Jahr 2002 begonnen wurde.
Etwa 3 km östlich errichteten die Römer das Kastell Othona; aus seinen Resten entstand unter der Leitung des Bischofs Cedd († 664) um die Mitte des 7. Jahrhunderts ein Kloster mit einer der ältesten erhaltenen Kirchen Englands (St. Peter-on-the-Wall). Im Zweiten Weltkrieg wurde nördlich des Ortes der Flugplatz RAF Bradwell Bay in Betrieb genommen.