Braquet Noir (oder Brachet) ist eine autochthone Rotweinsorte der Weinbauregion Provence im Süden Frankreichs. Sie wurde in der Literatur häufig aufgrund des ähnlichen Namens mit der italienischen Sorte Brachetto verwechselt, obwohl der Blattaufbau beider Sorten sich unterscheidet. Brachet findet Eingang in den Rot- und Roséweinen der Herkunftsbezeichnung Bellet, die bei Nizza hergestellt werden. Die aktuelle Anbaufläche liegt unter 30 Hektar.
Mit der Rebsorte Braquet Blanc existiert eine hellfarbige Spielart der Rebsorte.
Die Rebsorte Braquet Noir ist auch unter den Namen Bracelet, Brachet und Braquet bekannt.
In der Ampelographie wird der Habitus folgendermaßen beschrieben:
Die ertragreiche Sorte reift ca. 30 Tage nach dem Gutedel und gilt somit bereits als spätreifend. Bouillet ist eine Varietät der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera). Sie besitzt zwittrige Blüten und ist somit selbstfruchtend. Beim Weinbau wird der ökonomische Nachteil vermieden, keinen Ertrag liefernde, männliche Pflanzen anbauen zu müssen.[1]