Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 55′ N, 9° 38′ O | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Steinburg | |
Amt: | Breitenburg | |
Höhe: | 0 m ü. NHN | |
Fläche: | 2,9 km2 | |
Einwohner: | 324 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 112 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 25597 | |
Vorwahl: | 04822 | |
Kfz-Kennzeichen: | IZ | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 61 016 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Osterholz 5 25524 Breitenburg | |
Website: | www.gemeinde-breitenberg.de | |
Bürgermeisterin: | Claudia Frau (BWG) | |
Lage der Gemeinde Breitenberg im Kreis Steinburg | ||
![]() |
Breitenberg (niederdeutsch: Bredenbarg) ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.
Das Gemeindegebiet von Breitenberg liegt etwa zehn Kilometer östlich von Itzehoe am südlichen oder linken Ufer der Stör[2] im Naturraum Holsteinische Vorgeest,[3] einem Teilgebiet der Schleswig-Holsteinischen Geest.
Das Gemeindegebiet wird umlagert von:[2]
Winseldorf | Lohbarbek | |
![]() |
Wittenbergen | |
Westermoor | Moordiek |
Für die am 7. August 1768 eingeweihte Breitenberger Kirche hat Georg Philipp Telemann die Musik komponiert. Die Handschrift ist noch heute in der Kirche erhalten.
Bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt neun Sitze vergeben. Von diesen erhielt die Breitenburger Wählergemeinschaft sechs Sitze und Zukunft Breitenberg erhielt drei Sitze.
Blasonierung: „Geviert mit gesenkter aufgebogener Teilungslinie. Oben rechts in Rot ein mit sechs Früchten besetzter silberner Eibenzweig, oben links in Silber eine rote Kirchturmspitze. Unten in Silber und Blau ein Wellenbalken in verwechselten Farben.“[5]