Buntzecken (Dermacentor, von altgriech.derma ‚Haut‘ und centeo ‚stechen‘[1]) sind eine Gattung der Zecken mit 35 Arten. Sie spielen als Krankheitsüberträger bei Mensch und Tier eine Rolle. In Europa kommen zwei Arten vor: die Wiesenzecke (Dermacentor reticulatus) und die Schafzecke (Dermacentor marginatus): Die Wiesenzecke hat sich mittlerweile deutschlandweit ausgebreitet, die Schafzecke ist in Südwestdeutschland anzutreffen.[2]
Es handelt sich um relativ große Zecken mit weißen Pigmentierungen im Chitinschild (Scutum). Das Capitulum ist dreieckig mit relativ kurzen Mundwerkzeugen. Augen sind vorhanden. Das erste Coxenpaar trägt Dornen, eventuell auch die anderen. Eine Analplatte ist nicht ausgebildet und die Analgrube ist undeutlich.
A. R. Walker: Arthropods of Humans and Domestic Animals: A Guide to Preliminary Identification. Springer Science & Business Media, 1994, ISBN 9780412572807, S. 43–44.
↑Peter Deplazes, Johannes Eckert, Georg von Samson-Himmelstjerna, Horst Zahner: Lehrbuch der Parasitologie für die Tiermedizin. 3. Auflage. Georg Thieme, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-8304-1205-2, S.391.
↑Marco Drehman et al.: The Spatial Distribution of Dermacentor Ticks (Ixodidae) in Germany—Evidence of a Continuing Spread of Dermacentor reticulatus. In: Front. Vet. Sci., 25 September 2020, online
↑Alberto A. Guglielmone, Richard G. Robbing, Dmitry A. Apanaskevich, Trevor N. Petney, Agustín Estrada-Peña, Ivan G. Horak, Renfu Shao & Stephen C. Barker: The Argasidae, Ixodidae and Nuttalliellidae (Acari: Ixodida) of the world: a list of valid species names. In: Zootaxa. 2528. Jahrgang, 2010, S.1–28 (mapress.com [PDF]).
↑Dmitry A. Apanaskevich & Sergio E. Bermúdez: Description of a new Dermacentor (Acari: Ixodidae) species, a parasite of wild mammals in Central America. In: Journal of Medical Entomology. 50. Jahrgang, Nr.6, 2013, S.1190–1201, doi:10.1603/ME13121.