Camillo Porzio, lateinisch Camillus Portius (* 1526 in Neapel; † um 1580 ebenda) war ein italienischer Historiker.
Er gehörte einer wohlhabenden neapolitanischen Adelsfamilie an und war der Sohn des Philosophen Simone Porzio (1496–1554). Er studierte Rechtswissenschaft, zuerst in Bologna und später in Pisa, und nachdem er im römischen und kanonischen Recht graduiert hatte, praktizierte er als Anwalt in Neapel.
Sein literarisches Hauptwerk ist La Congiura dei baroni (Die Verschwörung der Barone), eine Geschichte der erfolglosen Konspiration der neapolitanischen Barone gegen König Ferdinand I. (Neapel) im Jahr 1485. Es basiert auf den authentischen Berichten der staatlichen Prozesse, ist aber voreingenommen zugunsten der königlichen Herrschaft. Es wurde zuerst 1565 von Paulus Manutius in Rom veröffentlicht. Von Porzios anderen Werken ist die Storia d'Italia (Geschichte Italiens, von 1547 bis 1552) das bekannteste. Nur die ersten beiden Bücher des Werkes sind überliefert.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Porzio, Camillo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Historiker |
GEBURTSDATUM | 1526 |
GEBURTSORT | Neapel |
STERBEDATUM | um 1580 |
STERBEORT | Neapel |