Carl Oswald Bulla (russisch Карл Освальд Булла; * 26. Februar 1855 in Leobschütz, Landkreis Leobschütz, Provinz Schlesien; † 28. November 1929 in Dorf Iide auf der Insel Ösel) war ein deutscher Fotograf.
Carl Oswald Bulla gilt als der Begründer der russischen Fotoreportage. Zwischen 1890 und 1900 eröffnete er in St. Petersburg eine Fotoagentur. Nach dem Ersten Weltkrieg ließ er sich in Estland nieder. Sein Sohn Wiktor Karlowitsch Bulla dokumentierte als Fotograf nach der Oktoberrevolution zwischen 1917 und 1920 die politischen Ereignisse in Russland.
Teile des photographischen Nachlasses von Bulla und seinem Sohn Wiktor Karlowitsch Bulla lagern im Photoarchiv des Moskauer Hauses der Photographie.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bulla, Carl Oswald |
ALTERNATIVNAMEN | Булла, Карл Карлович (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | Fotograf, Gründer der russischen Fotoreportagen |
GEBURTSDATUM | 26. Februar 1855 |
GEBURTSORT | Leobschütz, Landkreis Leobschütz, Provinz Schlesien |
STERBEDATUM | 28. November 1929 |
STERBEORT | Saaremaa |